Georg Schumacher bei Bozell Direct Friends

15.01.1999 - Die Hamburger DM-Agentur Bozell Direct Friends hat sich mehrheitlich an der Schumacher Werbeagentur, Hamburg, beteiligt.

Im Gegenzug erhielt Chef Georg Schumacher (43) Anteile sowie den Job als geschäftsführenden Gesellschafter von Bozell Direct Friends. Hintergrund des Deals ist u.a., die Kreation der Bozell Direct Friends zu stärken. Die von Uwe Harry Drescher und Michael Klein 1989 als Direct Friends gegründete Agentur war lange Zeit weniger als kreativer Hot-shop, denn als traditionelle - und erfolgreiche - Direktmarketing-Agentur bekannt. Bereits mit der Beteiligung der klassischen Frankfurter Agentur Bozell - inzwischen Borsch, Stengel, Körner, Bozell - an den Direct Friends im Dezember 1996 und dem neuen Geschäftsführer Stefan Rüttinger (32) änderte sich die Positionierung der Agentur.
Georg Schumacher kommt ursprünglich aus der klassischen Werbung und hat Etats wie IKEA, Lätta oder H & M betreut. "Ich glaube an die Zukunft des Dialogmarketing", sagt er heute. Besonders das Relationship-Marketing hat es ihm angetan, gemeinsam mit Bozell Direct Friends will er auf diesem Gebiet einiges bewegen.
Schumacher wird mit seinen elf Mitarbeitern zunächst in den alten Räumen bleiben und seine Kunden, darunter Eurocamp, Quelle und Mac Fash, von dort aus betreuen. Ein anderes denkbares Motiv für den Zukauf liefern massive Branchengerüchte: Die Hamburger hätten in den letzten Monaten einen wichtigen Kunden verloren, hieß es. Das dementiert Rüttinger ganz entschieden. Allerdings habe der Kunde CREDIT SUISSE 1998 seinen Etat deutlich gekürzt, "weil wir schon im Sommer alle Zielvorgaben von CREDIT SUISSE erfüllt haben", so Rüttinger. Und: "1999 wird ein gutes Jahr", ist er sich sicher. Die Pläne sind ehrgeizig: Bozell Direct Friends will unter die Top drei der deutschen Dialogmarketing-Agenturen aufrücken. Das Ranking wird derzeit angeführt von den BBDO Dialogagenturen mit 71,26 Millionen Mark, gefolgt von Wunderman Cato Johnson mit 45,99 Millionen Mark und OgilvyOne mit 28,90 Millionen Mark Gross Income. (Quelle: MailMarketing Agenturspiegel 1998.) Das Income von Bozell Direct Friends liegt nach Eigenangaben derzeit bei "deutlich über 20 Millionen Mark". Neue, große Kunden seien bereits in Sicht, verspricht Rüttinger, hüllt sich über die Details aber in Schweigen.
Chairman Uwe H. Drescher hat sich indes in den Urlaub verabschiedet und betrachtet das Ganze wohl mit der ihm eigenen Gelassenheit. Drescher, der ja durchaus Erfahrungen im Agenturverkauf gesammelt hat, hat bei diesem Deal keine Anteile (sie liegen im zweistelligen Bereich) abgegeben, zieht sich allerdings aus dem Tagesgeschäft weitgehend zurück. Er arbeitet künftig als Berater für das Network - und baut laut Insidern ein weltweites Relationsship-Network für Bozell auf. Bozell Direct Friends betreut Kunden wie CREDIT SUISSE, bofrost*, Bosch Telecom, Chrysler und Quelle. Bozell Direct Friends, 040/51432-0

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Susanne Pöhlandt
    Susanne Pöhlandt
    (Löwenstark Online-Marketing GmbH)

    Vom Neukunden-Fokus zur Kundenbindungs-Strategie: Wie KMUs mit KI-gestütztem Relationship Management nachhaltiges Wachstum erzielen

    Die Transformation des Handels erfordert ein Umdenken: Statt nur auf Neukundengewinnung zu setzen, liegt das größte Potenzial in der systematischen Kundenbindung. Viele KMU-Unternehmen verschenken dabei enormes Umsatzpotenzial aus ihrem bestehenden Kundenstamm.
    In diesem Vortrag zeigen wir, wie Sie nachhaltiges Wachstum durch bestehende Kunden erreichen, indem Sie durch strategisches Relationship Management und den intelligenten Einsatz von KI-Technologie Ihre Kundenbindung revolutionieren. Anhand konkreter Praxisbeispiele erläutern wir, wie Marketing- und CRM-Manager mit begrenzten Ressourcen messbare Erfolge erzielen, warum Kundenbindung profitabler ist als Neukundengewinnung - und wie KI-unterstützte Hyperpersonalisierung in der Praxis funktioniert.

    Vortrag im Rahmen der Transformation des Handels 25. am 14.10.25, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de