Datenschutzgesetz in Kraft getreten

02.06.2001 - Datenspeicherung: Unternehmen müssen Kunden auf Widerspruchsrecht aufmerksam machen

Der Bundestag hat das novellierte Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) verabschiedet und setzt damit eine EU-Richtlinie aus dem Jahr 1995 um - mit einem Verzug von nun knapp drei Jahren. Für die Marketer gibt es gegenüber dem bisherigen Gesetzestext zwei Änderungen von Bedeutung: Der Kunde muss auf sein Widerspruchsrecht hingewiesen werden, und er muss wissen, wo er dieses Recht einfordern kann. Das gilt nicht nur für eine Internetseite, sondern auch für ein Mailing. Des Weiteren gilt: Der Betroffene muss über den Zweck der Datenspeicherung informiert werden, und zwar, so DDV-Justitiar Hans Jürgen Schäfer, im Falle der direkten Datenerhebung. Also beispielsweise bei einem Gewinnspiel mit Adressangabe.
Darüber hinaus, so Peter Büttgen, Sprecher des Bundesbeauftragten für Datenschutz in Bonn, sieht das BDSG den "Schutz sensitiver Daten" vor. Dazu gehören Fragen zur ethnischen Zugehörigkeit, zur religiösen Einstellung oder zum Sexualleben.
Mit dem novellierten BDSG hat man nun auch in Deutschland einen weiteren Schritt Richtung europäischer Integration getan. Gerade wegen der beabsichtigten Angleichung der europäischen Datenschutznormen war 1992 die Vorläuferin des Europäischen DM-Dachverbandes FEDMA als Lobby-Verband gegründet worden. Dazu Schäfer: "Wir haben dafür gesorgt, dass überzeichnete Tendenzen nicht eingebunden wurden." Ursprünglich sah ein erster Entwurf nämlich vor, dass der Werbungtreibende den Ursprungsort seiner Kundendaten hätte angeben müssen - ein Paragraf, der einen Aufschrei in der Branche auslöste.
Überrascht seien die DDV-Mitglieder vom Gesetz nicht, sagt Schäfer, "aber es besteht ein großes Informationsbedürfnis". Nun steht es natürlich jedem frei, sich den eigentlichen Gesetzestext zur Brust zu nehmen. Das Problem: Einsehbar sind die Änderungen zwar auf der Homepage des Datenschutzbeauftragten - aber nur in einer provisorischen Fassung. "Es gibt seitens des Gesetzgebers noch keine formal lesbare Form", so Büttgen. mac

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de