GfK steigert Umsatz und Gewinn

16.06.2001 - Das international tätige Marktforschungsinstitut erzielte im vergangenen Geschäftsjahr einen Gesamtertrag von 480,9 Millionen Euro, was gegenüber dem Vorjahr einer Steigerung um 23,8 Prozent entspricht.

"Die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2000 zeigen, dass wir unsere strategischen Ziele erfolgreich umgesetzt haben", freut sich Dr. Klaus L. Wübbenhorst, CEO der Nürnberger Gesellschaft für Konsumforschung GfK, anlässlich der aktuellen Unternehmenszahlen. Das international tätige Marktforschungsinstitut erzielte im vergangenen Geschäftsjahr einen Gesamtertrag von 480,9 Millionen Euro, was gegenüber dem Vorjahr einer Steigerung um 23,8 Prozent entspricht. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern einschließlich Beteiligungsergebnis betrug im letzten Jahr 39,4 Millionen Euro, damit legte es verglichen mit 1999 um satte 47,6 Prozent zu.

Die Investitionen, die die GfK-Gruppe u.a. für Vermögensgegenstände, Finanzanlagen, Software und Weiterbildungsmaßnahmen getätigt hat, lagen mit 35,2 Millionen Euro deutlich unter denen des Vorjahres. 1999 nämlich wurden noch 44,3 Millionen Euro investiert. Ihre internationale Ausrichtung hat die GfK im letzten Geschäftsjahr weiter verstärkt. So lag der Anteil der ausländischen Töchter bereits bei 62,3 Prozent. Zum Jahresende beschäftigte der GfK-Konzern insgesamt 4.212 Mitarbeiter - das sind 536 mehr als im Vorjahr -, 1.345 sind davon in Deutschland tätig. Auch das erste Quartal 2001 lief für die GfK gut an, der Gesamtertrag lag bei 120.214 Euro und konnte damit gegenüber dem ersten Quartal 1999 um immerhin 9,5 Prozent zulegen.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Jacqueline Althaller
    Jacqueline Althaller
    (Althaller Communication)

    Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler - KI im B2B angekommen

    Der Vortrag bietet Einblicke in die zentralen Erkenntnisse der aktuellen B2B Social Media Langzeitstudie 2024/25 - der einzigen ihrer Art im DACH-Raum. Im Fokus stehen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder. Darüber hinaus ermögliche ich den Teilnehmern einen exklusiven Einblick in unser "My Social GPT" Tool, welches als völlig marktneue Beratungsform, in nur 30 Minuten individuelle Fragen beantwortet und datenbasierte Handlungsempfehlungen liefert.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de