15.03.2001 - Der Entwickler von digitalen Drucklösungen NexPress in Heidelberg ist dem Industriekonsortium PrintTalk beigetreten, das sich aus Vertretern führender Unternehmen der Druckindustrie sowie E-Commerce-Entwicklern zusammensetzt.
Der Entwickler von digitalen Drucklösungen NexPress in Heidelberg ist dem Industriekonsortium PrintTalk beigetreten, das sich aus Vertretern führender Unternehmen der Druckindustrie sowie E-Commerce-Entwicklern zusammensetzt.
Das Gremium wurde gegründet, um E-Commerce-Anwendungen mit den Management-Systemen der grafischen Industrie zu verbinden. Ziel ist der reibungslose Datenaustausch und eine Vereinfachung der Arbeitsprozesse.
So sollen zum Beispiel Druckaufträge vollautomatisch bestellt und die Druckdaten bis hin zur Abrechnung automatisch online übermittelt werden können. Bernd Staudt, Marketingleiter bei NexPress: "Je mehr Druckdienstleister sich anschließen, desto einfacher wird es für den Kunden, Druckdienstleistungen übers Internet zu bestellen."
Die PrintTalk-Schnittstelle unterstützt das so genannte Job-Definition-Format (JDF), ein Dateiformat, das die zu verarbeitenden Daten mit einem Nachrichtenformat und einem Austauschprotokoll verbindet und als Steuerungsformat für Layout, Digitaldruck und Weiterverarbeitung fungieren soll.
Staudt: "Man kann es sich heute nicht mehr leisten, mit geschlossenen Systemen zu arbeiten." Der Datenaustausch müsse reibungslos funktionieren. Entwickelt wurde das Austauschformat von Adobe Systems, Agfa, Heidelberger Druckmaschinen und MAN Roland, um alle Prozesse der Druckherstellung zu steuern. Venkat Purushotham, Präsident von NexPress betont, PrintTalk wolle die Kommunikation zwischen Druckern, Druckkunden und Endverbrauchern verbessern.
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de