GfK-Monitor: Schon 24,2 Millionen Deutsche online

14.04.2001 - Internet ist laut GfK inzwischen reichsweitenstärkstes Qualitätsmedium

"Das Internet ist mittlerweile ein reichweitenstarkes Qualitätsmedium", verkündet Carola Holtermann, Sprecherin der Auftraggeber-Gemeinschaft GfK-Online-Monitor, anlässlich der aktuellen Ergebnisse. Die siebte Erhebungswelle, für die 8.021 Personen im Alter zwischen 14 und 69 Jahren telefonisch interviewt wurden, hat ergeben, dass derzeit 24,2 Millionen Deutsche online sind - damit sind also rund 46 Prozent der Bundesbürger dieser Altersspanne im World Wide Web unterwegs. Insbesondere der Vergleich mit den vorigen Erhebungen des GfK-Online-Monitors macht die rasante Entwicklung des Internet sichtbar: Noch Mitte 2000 lag der Anteil der Internet-User bei 34 Prozent, 1999 bei nur 25 Prozent. Auch die Intensität der Internetnutzung hat zugenommen. Binnen einer Woche erreicht das Internet 18 Millionen Personen - das sind 35 Prozent der 14 bis 69-Jährigen. Allein an einem durchschnittlichen Tag sind laut GfK mehr als elf Millionen Deutsche im Internet anzutreffen - das entspricht bezogen auf die Altersgruppe einem Anteil von 21 Prozent. Betrachtet man die soziodemographische Struktur der Internetgemeinde, so zeigt sich, dass der "typische" - zumeist junge, männliche, hoch gebildete - User allmählich zum simplen Klischee verkommt. "Von Welle zu Welle nähern sich die Verteilungsstrukturen der Internetnutzer denen der Gesamtbevölkerung an", resümiert Carola Holtermann. Wie die aktuellen Ergebnisse zeigen, erfreut sich das Internet vor allem bei den Frauen wachsender Beliebtheit. Ihr Anteil ist im Laufe der sieben Erhebungswellen kontinuierlich auf inzwischen 42 Prozent angestiegen. Die dominierende Altersklasse der Internet-User ist die der 30 bis 39-Jährigen. Der Anteil der jüngeren Personen zwischen 14 und 29 Jahren hingegen erwies sich der aktuellen GfK-Untersuchung zufolge als leicht rückläufig. Dafür gewinnt das Internet allmählich bei den 40 bis 59-Jährigen an Interesse. Steigend ist auch die Zahl der User mit durchschnittlichem Bildungsabschluss. 39 Prozent der Onlinesurfer verfügen über Mittlere Reife, nur noch 17 Prozent über einen Uniabschluss. sam

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Sybit
    Dirk Harzer
    (Sybit)

    So kreieren Sie eine "Seamless User Experience" für Ihre Kunden - Best Practices aus unseren Projekten

    In der heutigen digitalen Welt ist es von entscheidender Bedeutung, dass Kunden eine nahtlose und einheitliche Erfahrung machen, unabhängig davon, welche Systeme und Technologien im Hintergrund arbeiten. Erfahren Sie an konkreten Beispielen, wie diese Komplexität im Hintergrund orchestriert werden kann, um dem Kunden ein reibungsloses digitales Erlebnis zu bieten.

    Vortrag im Rahmen der Zukunft Kundenservice und Kundendialog 2024 am 25.06.24, 09:30 Uhr

www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de