Studie

Wenig Änderungen bei deutscher Facebook-Nutzung

09.04.2018 - Die unerlaubte Nutzung der Profile von Millionen Facebook-Nutzern bringt den erfolgsverwöhnten Internet-Konzern Facebook bei Politik und in den Medien in Bedrängnis. Bei den Nutzern eher nicht, wie eine Studie bei Autokäufern ermittelt haben will.

von Joachim Graf

Die Nürnberger Marktforschung Puls untersucht dazu bereits seit einigen Jahren im Rahmen einer Trendstudie die Nutzung sozialer Netzwerke durch Auto-Interessenten mittels des in Kooperation mit der Universität Bamberg entwickelten AILIRA Modells. Grundlage dafür sind jeweils 1.000 Autokäufer, die von Puls monatlich befragt werden.

Die Messungen zwischen März und April diesen Jahres zeigen: Trotz der schwerwiegenden Vorwürfe und Sicherheitsbedenken gegenüber Facebook, wollen Deutschlands Auto-Interessenten auf das etablierte soziale Netzwerk nicht verzichten. So bleibt der Anteil der Auto-Interessenten mit Facebook-Profil einer Automarke zwischen März und April 2018 mit 68 Prozent erstaunlich stabil. Lediglich der Anteil der Auto-Käufer, die Facebook zukünftig intensiver nutzen wollen, geht laut puls Studie von 22 Prozent im März auf 20,7 Prozent im April leicht zurück.

"Unser Social Media Monitoring zeigt deutlich, dass sich Facebook als Informationsmedium vor der Autoanschaffung so stabil etabliert hat, dass der aktuelle Datenskandal die Nutzer kalt lässt", kommentiert puls Geschäftsführer Dr. Konrad Weßner die Ergebnisse. Offensichtlich sind sich die Nutzer sozialer Medien auch mehrheitlich darüber im Klaren, dass ihre Daten unter anderem für Werbezwecke genutzt werden.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Susanne Pöhlandt
    Susanne Pöhlandt
    (Löwenstark Online-Marketing GmbH)

    Vom Neukunden-Fokus zur Kundenbindungs-Strategie: Wie KMUs mit KI-gestütztem Relationship Management nachhaltiges Wachstum erzielen

    Die Transformation des Handels erfordert ein Umdenken: Statt nur auf Neukundengewinnung zu setzen, liegt das größte Potenzial in der systematischen Kundenbindung. Viele KMU-Unternehmen verschenken dabei enormes Umsatzpotenzial aus ihrem bestehenden Kundenstamm.
    In diesem Vortrag zeigen wir, wie Sie nachhaltiges Wachstum durch bestehende Kunden erreichen, indem Sie durch strategisches Relationship Management und den intelligenten Einsatz von KI-Technologie Ihre Kundenbindung revolutionieren. Anhand konkreter Praxisbeispiele erläutern wir, wie Marketing- und CRM-Manager mit begrenzten Ressourcen messbare Erfolge erzielen, warum Kundenbindung profitabler ist als Neukundengewinnung - und wie KI-unterstützte Hyperpersonalisierung in der Praxis funktioniert.

    Vortrag im Rahmen der Transformation des Handels 25. am 14.10.25, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de