Ranking

Ranking: Mister Spex, Fressnapf und Lufthansa sind die Onlinehändler mit der besten EMail-Kommunikation

20.08.2018 - Der Brillenhändler Mister Spex   , Tierbedarfhändler Fressnapf   und der Lufthansa Worldshop   sind die deutschen Onlinehändler mit der besten EMail-Kommunikation. Das geht aus dem Handels-EMail-Ranking   hervor, dass jetzt im HighText-Verlag erschienen ist. Es basiert auf einer Handelsstudie von Absolut   .

von Joachim Graf

Rechtskonformes E-Mail-Marketing stellt für viele Händler scheinbar eine unüberwindbare Hürde dar. Gerade einmal vier von 448 Unternehmen konnten hier die volle Punktzahl erreichen. Ein Viertel brachte es nicht einmal auf die Hälfte der Punkte. Ursache hierfür ist meist das Missachten der Kennzeichnungspflicht. Nur 41 Prozent aller Double-Opt-in-Mails und 42 Prozent aller Willkommensmails enthalten vollständige Impressen. Bei den Newslettern liegt dieser Wert mit 59 Prozent etwas höher.

Die automatisierte Kundenansprache ist ebenfalls ein Thema, welches bei vielen Händlern noch wenig Anklang findet. Zwar schaffen 73 Prozent durch obligatorische Geburtstagsmails oder saisonabhängige Angebote Touchpoints mit den Empfängern, jedoch scheitert es oftmals schon an den Basics: Rund 30 Prozent der Händler heißen Neu-Abonnenten nicht willkommen und melden sich erst wieder anlässlich des nächsten regulären Newsletters. Herzliche Begrüßungsstrecken bleiben, außer bei drei Prozent der Händler, auf der Strecke. Fraglich ist auch, wieso 23 Prozent der Unternehmen bei der Anmeldung Daten sammeln, diese aber nicht für die Personalisierung des Newsletters verwenden.

Für das Ranking hat Absolit das EMail-Marketing von 448 deutschsprachigen Händlern analysiert. Dazu wurden bei den besten 150 jeweils 125 Variablen untersucht. Bei den anderen Unternehmen wurden 107 Variablen einbezogen, bei denen ohne Newsletter weniger. Die 125 Variablen flossen ein in sieben Faktoren: Dialog, Technik, Sicherheit, Neukunden, Recht, Automation und Gestaltung. Folgende Fragen standen dahinter:

  • Dialog: Wie professionell ist der digitale Kundendialog?
  • Technik: Wie professionell ist die Versandtechnik?
  • Sicherheit: Wie weit wird Missbrauch verhindert?
  • Neukunden: Dient die Website zur Leadgenerierung?
  • Automation: Wie ist der Einsatz von Marketing-Automation?
  • Recht: Werden geltende Gesetze beachtet?
  • Gestaltung: Sind die E-Mails professionell gestaltet?

Für jeden Faktor gab es eine maximal erreichbare Punktzahl, die zwischen 11 und dreißig Punkten lag. Aus den von einem Unternehmen erreichten Punkten wurde ein Prozentwert ermittelt. Für den Index wurde der Mittelwert aller sieben Faktoren berechnet. Er entspricht ungefähr dem Anteil der insgesamt maximal erreichbaren Punktzahl.

Die Händler wurden in neun Kategorien unterteilt: Elektronik, Convenience, Großhandel, Lebensmittel, Mode und Kosmetik, Spezialhändler, Sport, Freizeit und Hobby, Universalhandel, Wohnen. Zum Teil wurde noch in Unterkategorien unterteilt.
Die Branche "Großhandel" umfasst alle Händler, die sich nicht an Endverbraucher, sondern an Geschäftskunden (B2B) richten. Aus dem Bereich "Convenience" schaffte es niemand unter die Top100.

Das Poster ist online kostenlos als PDF herunterladbar unter https://www.ibusiness.de/poster/?aktion=print_poster   . Der Gratisdownload der Kurzversion der Handelsstudie ist unter Handelsstudie.de   abrufbar.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Andreas Richardon
    Andreas Richardon
    (LOBECO)
    Bild: Niklas Ben el Mekki
    Niklas Ben el Mekki
    (LOBECO)

    Leuchtturm oder Blindflug: Wie richtige Datenanalyse und KI deinen Social Media Erfolg steuern

    Social Media generiert täglich riesige Datenmengen, doch ohne die richtige Analyse bleiben diese nutzlos. Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, aus der Datenflut relevante Erkenntnisse zu gewinnen. Die CMO fordern datenbasierte Entscheidungen, doch ohne KI fehlt die Grundlage. KI ist der Schlüssel, um Muster zu erkennen, Trends vorherzusagen und datengetriebene Strategien zu entwickeln. Das LOBECO-Team, Niklas Ben El Mekki und Andreas Richardon, zeigt, wie KI die Datenanalyse revolutioniert und Social Media-Daten in wertvolle Insights verwandelt.
    In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie mit KI Ihre Social Media-Daten effizient nutzen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihren Erfolg im Marketing zu maximieren. Die Wahrheit ist klar: Ohne KI bleibt der Erfolg im Social Media-Marketing unerreichbar.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de