17.09.2015 - Um ihre Website im Sinne ihrer Kunden zu optimieren, setzen Unternehmen häufig auf das Testen von Alternativen, das so genannten Splittesting: So landet ein Teil der Besucher auf Variante A der Website, ein anderer Teil auf Variante B. Auch als A/B-Testing bezeichnet, ist dies ein sinnvolles Instrument, um die Wirksamkeit von Optimierungsmaßnahmen zu messen. Was hierbei zu beachten ist, erläutert Claudia Backe, Director of Online Marketing bei Mellowmessage, in einem Gastbeitrag.