Arbeitnehmende verbringen zu viel Zeit mit unproduktiven Aufgaben Bild: DAK-Gesundheit 21.06.2023 - Beschäftigte in Deutschland sehen sich mit zahlreichen wirtschaftlichen und strukturellen Herausforderungen konfrontiert, die ihre Produktivität bremsen. So geben deutsche Arbeitnehmende an, dass sie knapp ein Drittel ihrer Arbeitszeit (29 Prozent) mit Aufgaben verbringen, die nicht direkt auf ihre Ziele einzahlen, sondern nur erledigt werden, um produktiv zu wirken.
Gehälter für Führungskräfte mit Digitalexpertise steigen Bild: Alexa auf Pixabay 15.06.2023 - Trotz der anhaltenden Krisensituation und einbrechender Finanzierungen von Wagniskapitalgebern steigen die durchschnittlichen Gehälter für Führungskräfte mit Digitalexpertise. Lag der Schnitt 2021 noch bei 302.773 Euro, waren es 2022 319.127 Euro.
Jetzt aber richtig: Das sind die besten Arbeitgeber bei Internet, Multimedia und Marketing Bild: Ute Pelz/pixelio.de 13.06.2023 - Zunächst hatte ein falsches Ranking online für Verwirrung gesorgt. Nach der Korrektur war es Basecom, die es auf den Spitzenplatz aktuellen Kununu-Ranking der besten arbeitgebenden Unternehmen der Internet- und Multimedia-Branche in Deutschland geschafft hat.
Zwei Drittel der deutschen Unternehmen kämpft mit Fachkräftemangel Bild: rawpixel/ Pixabay 09.06.2023 - Fiverrs erster Skill Gap Report zeigt die großen Herausforderungen bei der Rekrutierung von Fachkräften mit geeigneten Qualifikationen und die Folgen für den Mittelstand.
Bei zwei Drittel der KMU mangelt es an Fachkräften Bild: Gerd Altmann/Pixabay 07.06.2023 - Zu hohe Ansprüche der BewerberInnen an Bezahlung und flexible Arbeitsmodelle sind die häufigsten Gründe dafür, knapp gefolgt von fehlendem Fachwissen.
Mehrheit der Deutschen für Vier-Tage-Woche ohne Gehaltseinbußen Bild: Udemy 06.06.2023 - Drei Viertel der Deutschen würden die Umstellung von einer Fünf- auf eine Vier-Tage-Woche ohne Gehaltseinbußen befürworten. Lediglich 38 Prozent halten allerdings bei Beibehaltung der täglichen Arbeitszeit auch die gleiche Produktivität und Arbeitsleistung für möglich. Welche Unterschiede es in den verschiedenen Generationen bei dieser Diskussion gibt, hat eine Studie identifiziert.
ONEtoONE 03/2023 "Dialogmarketing 2023/2024" Bild: HighText 05.06.2023 - Auf 52 Seiten erfahren Sie unter anderem: Touchpoint Briefkasten - Nicht für alle ein Wohlfühlort Von Mailings bis KI - Dialogmarketing-Trends 2023/2024 MAX Award 2023 - Die besten Dialogarbeiten des Jahres 'Eine perfekte Aktion' - Interview mit Jörn Sturm, Geschäftsführer des MAX-Siegers Hinz&Kunzt E-Commerce, Newsletter - Aktuelle Rechtsprechung Zwischen Mensch und Maschine - Marketing-Experten über KI-Einsätze
12,7 Prozent der Bewerber nutzen bereits Künstliche Intelligenz Bild: jaydeep auf Pixabay 01.06.2023 - Nicht nur HR-Verantwortliche setzen bei der Kandidatenwahl auf KI - auch die Bewerber verwenden zunehmend KI-Tools für die Formulierung von Anschreiben, zeigt eine akutelle Studie.
Generationen 50+: gelassen, erfahren, loyal - und am Arbeitsmarkt oft übersehen Bild: Cozendo 31.05.2023 - Babyboomer und Generation X wünschen sich sinnhafte Tätigkeit und legen mehr Wert auf Nachhaltigkeit als jüngere Generationen. Zudem ist jeder und jede Fünfte offen für einen neuen Job: Gehalt, Stress, Unternehmensstrategie und Führungskraft sind Trigger für Wechselwunsch. Die Bedürfnisse der erfahrensten Generationen auf dem Arbeitsmarkt werden aber oft zugunsten der Jüngeren übersehen.
Christian Sellmann wird neuer CEO der PIA Group Bild: PIA 31.05.2023 - Christian Sellmann wird CEO der PIA Group. Das aktuelle Management-Board mit Sascha Steffens, Thomas Dold und Mathias Reinhardt wird die Führung der Agenturgruppe zum 15. August an ihn übergeben.