Nach der Wahl: Was wird aus dem Datenschutz? 12.11.2009 - Die Berliner Datenschutzrunde knöpft sich den kürzlich ausgehandelten schwarz-gelben Koalitionsvertrag vor. Auf einer Podiumsdiskussion soll das Thema "Datenschutz nach der Wahl - Positionen und Perspektiven" erörtert werden. Vertreten sind fünf relevante Organisationen.
BGH bestätigt Opt-out-Regelung für Briefwerbung 12.11.2009 - Das Dialogmarketing kann aufatmen: Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Forderung von Verbraucherschützern nach einer separaten Opt-In-Klausel für Werbung per Post nicht erfüllt. Es reiche aus, eine Einwilligungsklausel anzufügen, die der Verbraucher streichen kann, wenn er mit der Zusendung von Werbung nicht einverstanden ist, so der BGH. Vorausgegangen war eine Klage der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) gegen die Betreiber der Kundenkarte Happy Digits.
B2 schnappt mit S-Napped für die Sparkasse zu 12.11.2009 - Die Kreativagentur B2 hat eine Social-Media-Kampagne für die Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau kreiert. Mit der Aktion "S-Napped - Free events for you and your friends" soll die Jugendmarke S-Enjoy des Kreditinstituts als innovatives Finanzprodukt neupositioniert werden.
Ebay verbündet sich mit der Postbank 12.11.2009 - Ebay und die Postbank tun sich zusammen. Ziel der ungewöhnlichen Kooperation: der massenhafte Vertrieb von Finanzprodukten der Postbank über spezielle Angebote für sowohl private als auch gewerbliche Ebay-Nutzer. Die beiden Großunternehmen haben dafür sogar ein neues Portal aus der Taufe gehoben.
Verbraucherschützer: Communitys lenken ein 12.11.2009 - Die Abmahnungen des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV) gegen die Sozialen Netzwerke Xing, Myspace, Facebook, Lokalisten, Wer-kennt-wen und Studi VZ waren erfolgreich. Die Betreiber verpflichteten sich in Unterlassungserklärungen, bestimmte Geschäfts- und Datenschutzbestimmungen nicht mehr zu verwenden.
Bing bindet Wolfram Alpha ein 12.11.2009 - Microsofts Suchmaschine Bing wird künftig ihre Suchergebnisse mit Informationen aus der wissenschaftlichen Suchmaschine Wolfram Alpha anreichern. Den Bing-Nutzern sollen dadurch tiefergehende Informationen zu den Themen Ernährung, Gesundheit und fortgeschrittene Mathematik zur Verfügung stehen.
Anzeige Zeitung 2.0 durch User Generated Content 11.11.2009 - "Durch den Strukturwandel der Zeitungsbranche wird die Profilierung über lokale Inhalte für Zeitungsverlage strategisch noch wichtiger", meint Dr. Martin Huber. Der Gründer und Geschäftsführer von Myheimat.de erläutert seine These in einem Gastbeitrag für ONEtoONE.
200 Postdienstleister im neuen Portobuch 11.11.2009 - Das neue Deutsche Portobuch 2010 bietet einen Überblick der fast 200 Postdienstleister in der Bundesrepublik. Herausgeber sind die Fachzeitschrift "Postmaster-Magazin", der Postkundenverband DVPT und die Postdienstleister-Vereinigung BdKEP.
Internetweiter Produktvergleich: Revolution im E-Commerce? 11.11.2009 - Die neue Suchtechnologie "Good Relations" soll den Website-übergreifenden Vergleich von Produkten und Dienstleistungen ermöglichen. Die für die Entwicklung verantwortliche Universität der Bundeswehr München spricht von einer "Revolution im E-Commerce". Die Suchmaschine Yahoo nutzt die Technik bereits ebenso wie der US-Elektronikhändler Bestbuy.com.
Burda holt Wölke von AOL 11.11.2009 - Patrick Wölke übernimmt zum Dezember 2009 die Position des Director Programming für die Online-Angebote der Burda Style Group. In seiner Funktion wird der 35-Jährige für die inhaltliche Steuerung sowie für die Weiterentwicklung der Internet-Angebote von Burdas Frauensparte zuständig sein.