Wie Sie sich in sieben Schritten auf den Brexit vorbereiten Bild: Elionas2/Pixabay 31.01.2019 - Der Countdown für den Brexit läuft: Unsere Checkliste gibt Antworten auf sieben Fragen, was Entscheider in Digitalunternehmen und Onlinehändler nun tun müssen.
Nachruf zum Tode von Lester Wunderman Bild: Wunderman NY 31.01.2019 - Am 9. Januar 2019 ist Lester Wunderman im Alter von 98 Jahren in seiner Heimatstadt New York verstorben. Lester Wunderman gründete 1958 in den USA eine Agentur, deren Vision es war, über die Leistungen einer Mailing-Agentur hinaus, den Abverkauf an den Kunden in den Mittelpunkt aller Werbung zu stellen: Lester Wunderman war mit "engaging the customer" dem Direkt- bzw. Dialogmarketing-Zeitalter weit vorausgeeilt.
Bonusprogramme sind bei Verbrauchern beliebt Bild: Splendid Research 31.01.2019 - Eine aktuelle repräsentative Studie belegt, Bonusprogramme sind für Unternehmen das Mittel zur Kundenbindung. Sie motivieren zum wiederholten Einkauf und liefern wertvolle Kundendaten. Verbraucher sehen beim emsigen Punktesammeln sogar über Datenschutzbedenken hinweg. Doch im Schatten der Branchenriesen formiert sich Konkurrenz: Cashback bietet Vorteile und stößt damit bereits auf Zuspruch.
Metapeople firmiert um in Artefact Bild: Artefact 31.01.2019 - Die Digitalmarketing-Agentur Metapeople heißt ab sofort Artefact. Das Rebranding steht unter dem Vorsatz, die strategische Neuausrichtung der Marketingspezialisten hin zu Consulting bei zukunftsweisende Automatisierungstechnologien und dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz in den Fokus zu rücken.
Xing oder LinkedIn: Welches Netzwerk besser für den Mittelstand ist Bild: Vibrio 31.01.2019 - Es ist eine alte und in vielen Blogs zitierte These, dass man Mitarbeiter*innen aus mittelständischen Unternehmen eher in Xing und solche aus Großunternehmen besser in LinkedIn kontaktiert. Nur konkrete Zahlen gibt es für diese These bislang nicht. Deshalb hat Michael Kausch, Geschäftsführer der PR- und Social-Media-Agentur Vibrio, die offiziellen Angaben aus den Mediadaten von Xing mit den Resultaten einer Abfrage von Mitgliedern in LinkedIn kombiniert. Und das ist dabei herausgekommen:
Unbewusste Markenpräferenzen beeinflussen den Kauf Bild: Wavemaker 31.01.2019 - Mehr als jeder zweite Deutsche (53 Prozent) hegt bereits eine unterbewusste Markenpräferenz lange bevor er oder sie aktiv über einen Kauf nachdenkt. Üblicherweise haben Käufer in Deutschland zu jeder Zeit rund drei Marken im Relevant Set - unabhängig von Produktkategorien.
62 Prozent aller Deutschen nutzen ihr Smartphone beim Offline-Shopping Bild: Uberall 30.01.2019 - Sechs von zehn Deutschen verwenden ihr Smartphone beim Einkauf, um nach Öffnungszeiten oder Kundenbewertungen zu suchen.
Claudius Rokosch leitet Standort Dresden bei Ressourcenmangel Bild: Roger Günther 30.01.2019 - Der Posten wurde neu geschaffen und trägt der Agenturentwicklung und damit wachsenden Kommunikationsaufgaben Rechnung. Gemeinsam mit den Geschäftsführern Katrin Fischer (Geschäftsführerin Strategie und Marke) und André Wittig (Geschäftsführer Digitale Plattformen) verantwortet Claudius Rokosch nun die Führung und Entwicklung des Dresdner Agenturstandortes.
Social Media Trends 2019 Bild: Geralt/Pixabay 30.01.2019 - Laut Daten- und Researchunternehmen Kantar Media spielen nicht nur die Marktmacht (von Facebook & Co.), Diversifizierung, neue Werbemodelle, Social Commerce und Datensicherheit eine Rolle, sondern auch die Vorreiterrolle Chinas. In der Prognose für 2019, die aufgrund der Datenerhebungen der letzten fünf Jahre erstellt wurde, zeigt Kantar die Veränderungen und Herausforderungen in der sozialen Medienlandschaft auf.
Deutsche shoppen am liebsten im Büro Bild: athree23/Pixabay 30.01.2019 - Onlineshopping ist für jeden vierten Internetnutzer in Deutschland die absolute Lieblingsbeschäftigung, der sie am ehesten in Büro nachgehen. Der Umgang mit den persönlichen Daten ist eher ambivalent.