Werbenetzwerk

Taboola und Outbrain fusionieren

04.10.2019 - Taboola und Outbrain, zwei digitale Werbeplattformen, haben sich zusammen geschlossen und positionieren sich als "bedeutenden Werbekonkurrenten zu Facebook und Google".

von Christina Rose

Taboola und Outbrain, zwei der größten Native-Advertising-Anbieter weltweit, fusionieren. Taboola   zahlt 250 Millionen Dollar an die Anteilseigner von Outbrain   und wird 70 Prozent am entstehenden Unternehmen halten. Ziel ist es, eine globale Open-Web-Alternative zu Google und Facebook zu bilden.

"Indem wir uns zusammenschließen, können wir einen stärkeren Konkurrenten zu Facebook und Google schaffen und den Werbetreibenden eine sinnvollere Auswahl bieten", sagt Adam Singolda , Gründer und CEO von Taboola. Laut eMarketer werden 2019 fast 70 Prozent der gesamten Einnahmen aus digitaler Werbung in den USA von nur drei Unternehmen kontrolliert - Google, Facebook und Amazon. Gemeinsam wolle man das Open Web unterstützen, "was wir als in einer Welt mit starken und möglicherweise zu starken Walled Gardens als kritisch erachten", so Singolda. Weitere gemeinsame Investitionen sollen folgen, um die Werbegelder besser mit lokalen und nationalen Nachrichtenorganisationen zu verbinden und den Journalismus in den nächsten zehn Jahren zu stärken.

Nach dem Abschluss der Fusion wird Adam Singolda die Position des CEO des fusionierten Unternehmens übernehmen, das unter dem Markennamen Taboola firmiert. Das Branding soll dabei noch festgelegt werden und den Zusammenschluss der beiden Unternehmen widerspiegeln. Gemäß den Bedingungen des Fusionsvertrags erhalten die Aktionäre von Outbrain Anteile, die 30 Prozent des zusammengeführten Unternehmens repräsentieren, zuzüglich 250 Millionen US-Dollar in bar. Der Vorstand des zusammengeschlossenen Unternehmens setzt sich aus aktuellen Mitgliedern des Taboola- und Outbrain-Management-Teams und des Aufsichtsrats zusammen.

Das zusammengeführte Unternehmen wird über 2.000 Mitarbeiter in 23 Niederlassungen beschäftigen und über 20.000 Kunden in mehr als 50 Ländern in Nordamerika, Lateinamerika, Europa, dem Nahen Osten und im asiatisch-pazifischen Raum bedienen.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de