Fischers Archiv Highlight

Tante Emmas Enkel: 1.000 gute Gründe

21.02.2012 - Das Start-up "Emmas Enkel" will den klassischen Tante-Emma-Laden und moderne Kommunikation zu einem besonderen Einkaufserlebnis im Retrostil verbinden. Fischer's Archiv präsentiert die Out-of-Home-Kampagne, die den Online-Shop bekannt machen soll.

Um die Idee hinter "Emmas Enkel" einprägsam zu kommunizieren, griffen Großflächenplakate jeweils einen Aspekt des neuartigen Shopkonzepts auf. Zum Beispiel die Möglichkeit, die Einkaufsliste im Online-Shop Emmas-enkel.de per Smartphone zusammenzustellen, abzuschicken und die Einkäufe nach Hause liefern zu lassen. Oder dass Kunden im "Emmas Enkel"-Laden ihre Bestellung via iPad aufgeben und gemütlich eine Tasse Kaffee trinken können, während ein Verkäufer ihren Einkaufskorb füllt.

Flankiert wurden die 18/1-Plakate von einem Flyer, der in einer Auflage von 100.000 flächen­deckend in weiten Teilen Düsseldorfs als Postwurf verteilt wurde. Das "Emmas Enkel"-Konzept wurde in Bildern von Laden und Online-Shop sowie in kurzen Texten erklärt. Mittels QR-Code konnten die Leser den Online-Shop direkt aufrufen.


[k] Alle Details zur Kampagne finden Sie in Fischer's Archiv Ausgabe Nr. 189 oder online unter Kampagnennummer K10571.[/k]

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: CosmoShop GmbH
    Silvan Dolezalek
    (CosmoShop GmbH)

    Zeit sparen bei interner Beschaffung

    Problem: Im Unternehmen müssen diverse Dinge für den internen Gebrauch beschafft werden. Ob das Laptops & Hardware für neue Mitarbeiter sind, Büromaterial, Werbeartikel oder Papier.
    Es entsteht jede Menge Aufwand bei vielen Mitarbeitern.
    Das kann mit einem internen Beschaffungssystem optimiert werden.

    Der Vortrag zeigt, wie man typische Bestellsituationen abschafft - von selbstgebauten Google Docs Bestell-Formularen bis zur klassischen eMail Bestellung.

    Die Landschaft der Bestellsysteme ist sehr unübersichtlich, wir zeigen welche unterschiedlichen Typen es gibt und für wen sich welches System eignet. Dabei blicken wir unter die Haube, bzw. direkt in manche Kundensysteme hinein.

    • Welche Funktionen braucht man üblicherweise?
    • Wie umfangreich muss ein Freigabe-Workflow sein?
    • Kann man den Mitarbeitern vertrauen, oder muss man abweichende Lieferadressen einschränken?
    • Wie integriert man ein Bestellsystem ins Intranet?
    • Kann auch SAP / ERP angebunden werden?
    • Können die Lieferanten direkt in das System integriert werden?

    Vortrag im Rahmen der Tools 2023: Software, Services und Tools für digitales Business am 25.01.23, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de