24.11.2011 - Mit einer "Streitschrift" über Kommunikation im "postdigitalen Zeitalter" hat die Agentur Zum goldenen Hirschen eine Fortsetzung ihres Gründungsmanifests von 1995 veröffentlicht. Dieser Tage verteilen die Hirschen das Werk "Die Wahrheit" mit insgesamt zehn Thesen an Kunden, andere Agenturen, Journalisten sowie Branchenfremde wie Politiker - an alle, die mit Kommunikation zu tun haben. Die Agentur will mit der "Wahrheit" zum Diskutieren über die sich verändernden Rahmenbedingungen der Kommunikation aufrufen.
Zur Verbreitung der Streitschrift bzw. der darin enthaltenen Thesen setzt die Agentur auf eine 24-seitige Zeitung, die in einer Auflage von 100.000 Stück gedruckt wurde. Um die Diskussion zu fördern, gibt es zusätzlich eine Online-Plattform Hirschen.de/wahrheit, auf der alle Interessierten zum Teilnehmen und Streiten über die vermeidlichen Wahrheiten eingeladen sind.
Laut den Hirschen befinden wir uns in einem postdigitalen Zeitalter, in dem sich die technischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Kommunikation radikal geändert haben. Vor gut einem Jahr sei die Initialzündung für das Thesenpapier gefallen, erklärte Martin Blach, CEO der Hirschen Group bei der Präsentation in Hamburg. In zahlreichen vor allem agenturinternen Gesprächen habe man dann am Ende die zehn Thesen ausgearbeitet. Diese dienen der Agentur jetzt auch als Richtlinie für die eigene Arbeit. "Im Herbst 2010 haben wir unser Ziel verkündet, 2015 die am besten aufgestellte Agentur Deutschlands für wirksame Kommunikation in den jeweils sinnvollsten Kanälen zu sein. Das geht nur, wenn wir intensiv die in der ,Wahrheit` aufgestellten Thesen berücksichtigen", so Blach. Neben dem qualitativen Anspruch, planen die Hirschen zudem bis 2015 eine Verdoppelung der Mitarbeiterzahl. Damit könnte die Agentur schon in vier Jahren rund 600 Mann stark sein.
Die zehn Thesen der Agentur:
1. Wir werden immer dümmer
2. Wir sind alle nackt
3. Alle sind mächtiger als wir
4. Ideen gibt`s umsonst
5. Es ändert sich nichts
6. Es ändert sich alles
7. Wenn du nichts zu sagen hast, bloss nicht singen!
8. Sei interessant, sonst stirbst du
9. Unsere Zukunft: Mehr Sein als Schein
10. Campaigning next Generation
"Wir möchten darüber diskutieren, was uns die nächsten Jahre beschäftigen wird. Wie die sozialen Netzwerke uns beeinflussen, wie wir auf den technologischen und gesellschaftlichen Wandel reagieren können. Und mit welcher neuen Haltung man als Kommunizierender mit diesen radikal veränderten Rahmenbedingungen der Kommunikation umgehen könnte", so Bernd Heusinger, einer der beiden Gründer und Kreativchef Zum goldenen Hirschen. Marcel Loko, ebenfalls Gründer und Kreativchef der Agentur, ergänzt: ",Die Wahrheit` soll food for thought für alle Menschen sein und sharing of ideas mit allen Akteuren in der Kommunikationsbranche. Die Idee dieser Streitschrift ist es also nicht, Dogmen aufzustellen, endgültige Lösungen zu predigen oder besserwisserisch zu sein."
Im kommenden Jahr will die Agentur, die in diesem Jahr 16 Jahre alt wird, die Thesen der Streitschrift in verschiedenen Formaten und Veranstaltungen aufnehmen. Bereits zur Entstehung von Zum goldenen Hirschen 1995 wurde ein "Gründungsmanifest" verfasst, dass ebenfalls zehn Thesen unter der Titel "Die Wahrheit" beinhaltete. Mit der neuen Streitschrift habe die Agentur, die sich gern selbst als "gegen den Strich gebürstet" bezeichnet, nun eine "zweite Wahrheit" aufgelegt, die wie damals auch dazu dienen soll, das Image der Agentur nach Außen zu transportieren. (kr)
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de