Weihnachtskampagne

Otto: Mit dem "Red Button" aus dem TV ins Call-Center

15.11.2011 - Der Versandhandelskonzern Otto testet im Rahmen seiner kommenden Weihnachtskampagne interaktive Werbung auf Basis der Hybrid-TV-Technologie HBB-TV. Zuschauer, die über ein Fernsehgerät mit Internetzugang verfügen, können dann aus einem Werbespot heraus eine Online-Microsite mit Informationen über Weihnachtsangebote von Otto aufrufen. Dort kann auch eine Rückruffunktion aktiviert werden - das Otto-Call-Center nehme dann zum angegebenen Zeitpunkt Kontakt mit dem Zuschauer auf, so das Unternehmen.

Der Spot ruft den Zuschauer dazu auf, den "Red Button" auf seiner HBB-TV-Fernbedienung zu drücken, wenn er an weiteren Informationen interessiert ist. Tut er dies, wird er auf die Microsite gelenkt. "Als erster Distanzhändler in Deutschland nutzen wir im Rahmen eines `Test & Learn`-Projekts die Hbb-TV-Technologie. Durch die Verknüpfung von TV und Internet können Zuschauer noch während des Spots direkt mit Otto in Austausch treten", so Ralf Klein-Bölting, Direktor Strategie, Marketing und Werbung von Otto. "Das Testen dieser konvergenten Technologie eröffnet völlig neue Möglichkeiten der Interaktion. In Echtzeit und ohne Medienbruch schaffen wir mit thematisch passenden Inhalten einen echten Mehrwert für Interessenten und Kunden", so Klein-Bölting weiter.

Otto nutzt bei den interaktiven Spots das Angebot des Pro-Sieben-Sat1-Vermarkters Sevenone. Die Microsites, die die Zuschauer über die interaktive Funktion aufrufen können, liegen beim jeweiligen Werbekunden, so eine Sevenone-Sprecherin gegenüber ONEtoONE. Der Münchner Dienstleister hatte vor wenigen Wochen bereits eine erste "Red Button"-Kampagne mit Volkswagen durchgeführt. Die Zuschauer konnten damals eine Probefahrt vereinbaren.

Der Einsatz der HBB-TV-Spots von Otto findet im Rahmen einer 360-Grad-Weihnachtskampagne des Versenders statt. Dabei werden drei normale TV-Spots sowie zwei jeweils 5-sekündige Allongen im Wechsel auf reichweitenstarken Privatsendern geschaltet, so das Unternehmen. Ergänzt werden die Media-Aktivitäten durch Online-Spots und interaktive Banner im Internet. Für die Kreation zeichnet die Hamburger Agentur Kolle Rebbe verantwortlich.

Auch auf der Website von Otto selbst führt das Unternehmen einige Weihnachts-Specials durch: Im Weihnachtsgewinnspiel "Otto-Wunschbaum" wählen Nutzer selbst aus, welches Produkt sie gern als ihren Gewinn unter dem Tannenbaum hätten. Durch eine regelmäßige Teilnahme und das Sammeln verschiedener Glückstaler sollen die Teilnehmer ihre Gewinnchancen erhöhen konnen, so Otto. Die Umsetzung des "OTTO-Wunschbaum" wurde von der Hamburger Digitalagentur DI Unternehmer in Zusammenarbeit mit Raatid Interactive realisiert. Ein Weihnachtsreiter auf der Startseite des Online-Shops soll das Auffinden saisonal passender Produkte erleichtern. Der bereits in den Vorjahren eingesetzte Geschenkefinder soll auch in diesem Jahr den Besuchern wieder Anregungen für Weihnachtsgeschenke liefern. Zudem bietet das Unternehmen den Kunden in der Weihnachtszeit besondere Finanzierungsmöglichkeiten. (re)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de