US-Firma kauft Preisvergleichsdienst Guenstiger.de

26.04.2011 - Die US-Firma Nextag übernimmt den deutschen Online-Preisvergleichsdienst Guenstiger.de. Er soll als unabhängiges Unternehmen weitergeführt werden.

Über den genauen Kaufpreis machte Nextag keine Angaben; das Unternehmen erklärte lediglich, die Übernahme durch Geld und Aktien bezahlen zu wollen. Philipp Hartmann, Aske Magdalinski und Torsten Schnoor, alle drei zurzeit Managing Director von Guenstiger.de, sollen das Unternehmen weiterhin führen und Teil des "Senior Teams" von Nextag werden. Auch die Marke Guenstiger.de soll erhalten bleiben. Die Transaktion muss noch vom Kartellamt genehmigt werden.

Nextag betreibt eigene Preisvergleichsdienste in den USA, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Italien, Australien, Japan, Kanada - und auch in Deutschland unter Nextag.de. Mit der Übernahme von Guenstiger.de dürfte das Unternehmen nicht nur seine hiesige Marktposition deutlich ausbauen, sondern entert auch andere neue Märkte: Guenstiger.de ist außer in Deutschland auch in Österreich, der Schweiz, Ungarn, Polen und Russland tätig. Schon vor der Übernahme verzeichnete Nextag eigenen Angaben zufolge monatlich mehr als 30 Millionen Nutzer.

Vor Guenstiger.de hatte Nextag bereits andere Firmen übernommen: Nach dem Produktempfehlungsdienst Wize im Sommer, hat Nextag im vergangenen Herbst den Gutschein-Dienst Next Coupons gekauft. (re)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Ingo Hofmann
    Ingo Hofmann
    (Ibexa GmbH)
    Bild: Sebastian Henne
    Sebastian Henne
    (elbformat content solutions GmbH)

    Digital Experience im B2B Sales Prozess - Die Zukunft der Customer Journey

    Sie erfahren:

    • Wie die Integration von Website, Portal, Shop, Dealroom und CRM die B2B Customer Journey wirklich verändert
    • Wie Sie sicherstellen, dass Ihre Digitale Marke alle Aufgaben erfüllt, die für sämtliche Digitalen Interaktionspunkte nötig sind
    • Wie Sie Ihre Agentur und Ihre IT-Abteilung briefen müssen, damit Technik, Marketing und Vertrieb nahtlos zusammenspielen

    Vortrag im Rahmen der Zukunftskonferenz 2023. Trends für ECommerce, Marketing und digitales Business am 06.12.22, 10:05 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de