24.03.2011 - Der Ausstellungsbereich der Digital Marketing Exposition and Conference (DMEXCO) in Köln wird sich in diesem Jahr erstmals über zwei Messehallen erstrecken. Dies gaben die Veranstalter gestern Abend am Rande des ersten DMEXO-Nighttalks dieses Jahres in Hamburg bekannt. Außerdem soll am Vortag der diesjährigen DMEXCO eine Sonderkonferenz zum Thema Digitale Kreativität Premiere feiern. Im Mittelpunkt des Nighttalks stand das Hybrid-Fernsehen - ein noch unterbewertetes Thema, meint OWM-Chef Uwe Becker.
"Die DMEXCO wird in diesem Jahr noch größer, noch interessanter", so Frank Schneider vom DMEXCO-Veranstaltungsteam bei der Eröffnung des Nighttalks. Zum Ende der "Early Bird"-Anmeldefrist hätten bereits so viele Aussteller Standflächen für die diesjährige DMEXCO gebucht wie im vergangenen Jahr insgesamt. "Wir können also ohne Probleme eine zweite Halle eröffnen." Die Brutto-Ausstellungsfläche vergrößert sich damit von 27.000 Quadratmeter auf etwa 35.000 Quadratmeter, hatte Schneider bereits zuvor im Gespräch mit ONEtoONE angegeben. Die Stände in beiden Hallen sollen gleichwertig nebeneinander stehen; eine thematische Aufteilung sei ebenfalls nicht geplant.
Erwartet werden nach 15.800 Besucher im Jahr 2010 nun in jedem Fall mehr als 16.000 Besucher. Den Veranstaltern gehe es aber nicht um die Quantität, sondern mehr um die Qualität der Besucher, wie Frank Schneider gemeinsam mit Team-Kollege Christian Muche erklärte. Diese Strategie steht auch im Hintergrund der in diesem Jahr erstmals stattfindenden Vortageskonferenz, in deren Mittelpunkt die digitale Kreativität steht. Unter dem Motto "Ubercloud - the visible mass of digital creativity" soll die Kreativwirtschaft eingeladen werden, sich über die Möglichkeiten der digitalen Welt zu informieren und auszutauschen.
Ziel sei es, damit noch mehr Vertreter von Kreativagenturen - vor allen aus klassischen Agenturen - an die DMEXCO heranzuführen, so Christian Muche. Dafür hätten die Veranstalter die weltweit renommiertesten Verbände und Institutionen der Kreativbranche als Partner an Bord geholt. Details gab Muche noch nicht bekannt. Im vergangenen Jahr war erstmals der ADC New York als Partner eines "Digital Creativity Camps" auf der DMEXCO aufgetreten.
[f2]Die DMEXCO-Veranstalter verstärken damit weiter ihre Bemühungen, mehr Agenturen nach Köln zu locken. "Wir wollen die Agenturen dazu bewegen, Gesicht zu zeigen und auch wirklich in die digitale Welt einzutauchen", so Schneider. Letzten Endes soll dies auch mehr Werbetreibende in die Hallen führen. "Wenn eine Agentur kommt, wird die auch ihre Kunden einladen", meint Schneider. Davon profitieren dann wieder die Aussteller. "Bei uns passiert Business; wir brauchen nicht noch eine Networking-Veranstaltung."
In der bereits bei den ersten beiden DMEXCOs angebotenen Agency Lounge seien bisher eher Media-Agenturen vertreten gewesen, so Schneider und Muche. Besucher von Kreativagenturen seien im Vergleich dazu eher die Ausnahme gewesen. Jene Agenturen, die im vergangenen Jahr die Agency Lounge in Anspruch genommen haben, hätten aber schon 500 bis 600 Kunden auf die Messe gebracht, schätzen die Veranstalter.
Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling
Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de