Dialogfeld beteiligt sich an Habegger

12.11.2010 - Die Dialogfeld Communications Group übernimmt einen Großteil der Aktien der Habegger AG, einem schweizerischen Unternehmen aus der Livekommunikationsbranche. Die Dialogfeld-Gruppe erweitert damit ihr Leistungsportfolio um die Bereiche Mediale Events und Architekur, Szenografie sowie Film- und TV-Produktionen.

Mit dem Erwerb der Aktien erweitert die Dialogfeld-Gruppe ihr Service-Angebot und wächst international. Habegger-Firmengründer und bisheriger Mehrheitsaktionär Peter Habegger hat sich aus dem Unternehmen zurückgezogen und einen Teil seiner Aktien an das Nürnberger Unternehmen verkauft. Habeggers Partner Simon Ackermann wird größter Einzelaktionär und Präsident des Verwaltungsrates der Habegger AG. Zusätzlich ist er als Chief Creative Officer für die strategische Weiterentwicklung der Gruppe verantwortlich. Außerdem ergänzt er neben CEO Oliver Walter und Geschäftsführer Gert Pieplow das Management-Board der Dialogfeld Communications Group.

Die Habegger AG wird laut Angaben von Dialogfeld als Unternehmen in die Agenturgruppe integriert, bleibt aber rechtlich mit ihrer Marke sowie sämtlichen Dienstleistungen eigenständig. Diese werden künftig im gesamten betreuten Markt von Dialogfeld angeboten.

Die Dialogfeld Communications Group wurde im Jahr 2000 gegründet und beschäftigt eigenen Angaben zufolge 244 feste Mitarbeiter in fünf Gesellschaften. Im Jahr 2009 verzeichnete die Gruppe ein Gross Income von 25,5 Millionen Euro. (sl)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Julia Deptala
    Franz Peter Altemeier
    (Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.)

    Rechtliche Herausforderungen beim KI-Einsatz

    Wer haftet, wenn der KI-Algorithmus einen Fehler macht? Was müssen Verantwortliche für KI-Projekte jetzt wissen? Der Vortrag gibt einen Überblick über die aktuelle Rechtslage und zeigt, wie Compliance-Anforderungen frühzeitig erkannt und Haftungsrisiken sowie Bußgelder vermieden werden können.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 2023. Virtuelle Kongressmesse über Customer Experience mit datengestütztem Marketing und Vertrieb am 06.06.23, 11:50 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de