Telekom bündelt Kundenservice

01.03.2007 - Die Deutsche Telekom will bis zu 50.000 Arbeitsplätze ausgliedern. Betroffen sind auch die Call-Center-Dienstleistungen, die in den Bereich T-Service wechseln.

von Susanne C. Steiger

Wie Konzernchef René Obermann sagte, gehöre die Verbesserung des Kundenservices zu den Schwerpunkten geplanter Umstrukturierungen. "Um eine marktfähige Kostenstruktur zu erreichen - und somit Arbeitsplätze langfristig innerhalb des Konzerns zu sichern - sind Veränderungen unumgänglich", heißt es in einer offiziellen Mitteilung des Unternehmens. "Eine externe Vergabe oder gar Outsourcing dieser Dienstleistungen kann so vermieden werden." Es würden darüber hinaus extern vergebene Aufträge beschäftigungswirksam in den Konzern zurückgeholt.

Mit der Ausgliederung verbunden ist die Bündelung der Call-Center, der technischen Infrastruktur und des technischen Kundendiestes unter das Dach von T-Service. Die Telekom erwartet nicht zuletzt durch die Ausgliederung der Beschäftigten in T-Service im laufenden Jahr Einsparungen in Höhe von zwei Milliarden Euro. Bis 2010 sollen die Kosten um 4,2 Milliarden bis 4,7 Milliarden Euro sinken. Im Herbst vergangenen Jahres hatte die Telekom fünf ihrer Call-Center an Walter Telemedien (heute Walter Services) verkauft.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de