Bei H & M rascheln ab Herbst die Katalogblätter

27.02.2007 - Ein Jahr nach dem Start in den Niederlanden steigt Hennes & Mauritz in Deutschland in den Versandhandel ein.

In Deutschland und Österreich werden wir definitiv im kommenden Herbst in den Versandhandel einsteigen, damit liegen wir genau in unserem Zeitplan", sagte Mathias Geduhn, Firmensprecher von Hennes & Mauritz (H & M) gegenüber ONEtoONE. Danach sei eine "Ausweitung im mitteleuropäischen Markt geplant". Das Versandgeschäft in den Niederlanden sei ebenfalls gut angelaufen. Geduhn: "Wir sind zufrieden."

H & M konnte im vergangenen Jahr nach Firmenangaben "Rekord-erträge" verbuchen. Wie das Unternehmen mitteilte, wurde der Umsatz 2006 weltweit um zwölf Prozent auf umgerechnet 7,5 Milliarden Euro gesteigert. In Deutschland waren es 2,22 Milliarden Euro, das ist ein Plus von drei Prozent gegenüber dem Vorjahr.Der Konzern will künftig auch im Geschäft mit hochpreisiger Kleidung unter dem Label "Collection of Style" (COS) wachsen und weitere Kundenkreise gewinnen. Das neue Konzept lege mehr Wert auf Trends, die aktuelle Kollektion wurde von einem dänischen Team entworfen. Auch Heimtextilien wie Bettbezüge, Vorhänge, Decken und Kissen sollen zeitgleich mit der Mode in allen Versandländern angeboten werden. Im Versandhandel sieht die Modekette ein zusätzliches Standbein, H & M geht aber davon aus, dass auch künftig ein Großteil des Verkaufs in den Filialen stattfinden wird. Dieses Jahr plant die Kette die Eröffnung weiterer Filialen. Insgesamt sollen weltweit 170 neue Modehäuser dazukommen. 2006 wurde die Gesamtzahl um 152 Filialen auf derzeit 1345 Häuser erhöht.

Mit seiner neu gegründeten Firma COS steigt H & M schon bald in das Geschäft mit teurerer Mode für Damen und Herren ein. Der Sitz des Schwesterunternehmens, gesteuert aus der Konzernzentrale in Stockholm, wird in London sein. Dort wird Mitte März auch der erste Store in der Regent Street eröffnet. Ende März laden dann weitere zehn Filialen in Deutschland, Belgien, den Niederlanden und Großbritannien zum Shopping im höheren Preissegment ein.

H & M startete seine E-Commerce-Aktivitäten 1998 in Schweden und weitete sie 1999 auf Dänemark und Finnland aus. 2001 ging der Online-Versand in Norwegen los. Seit Herbst 2006 können sich die Niederländer per Mausklick oder Katalog mit der Mode des schwedischen Konzerns eindecken. eaz

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Michael Sahlender
    Michael Sahlender
    (Mirakl)
    Webinar am 28.02.23, 11:00 Uhr

    Best Practices: Selbst Marktplatz werden - Von Douglas, Home24, Conrad Electronic lernen

    Wie der Sprung zum eigenen Marktplatz gelingt und welche Schritte Sie für den Launch eines eigenen Marktplatzes berücksichtigen müssen, zeigt Ihnen dieses Webinar anhand von Best Practices erfahrener Unternehmen.

www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de