Burda Direct kooperiert mit dem ISDN-Netzbetreiber Arcor

31.08.2005 - Offenburger Verlagstochter trennt sich von dtms - und vertreibt künftig DSL

Burda Direct hat seinen Netzanbieter gewechselt. Der neue Dienstleister Arcor, der den Auftrag von dtms in Mainz übernimmt, hat mit der Dialogmarketing-Tochter des Burda-Verlags auch gleich eine intensive Kooperation beschlossen. Während Burda Direct künftig alle Sprach- und sämtliche Mehrwertdienste über das Netz der Frankfurter abwickelt, nutzt Arcor den neuen Partner für den Vertrieb seiner DSL-Angebote. Weitere sollen folgen. Für seine Kunden bedeute die Partnerschaft mehr Service und völlig neuartige Dienste, sagt Gert Nowotny, Marketing-Leiter von Burda Direct.

Ausschlaggebend für den Wechsel war unter anderem die Tatsache, dass die Frankfurter im Gegensatz zum früheren Dienstleister ein eigenes ISDN-Netz betreiben. "Das ist von Vorteil, weil wir bei der Abwicklung großer TV-Votings jederzeit ausreichend Leistungskapazitäten zur Verfügung haben", so Nowotny. Zudem biete Arcor seinen Kunden ein Service-Portal mit Tools für Kampagnenauswertungen und Statistik, die ohne Personalaufwand genutzt werden könnten. An der - nach eigenen Worten - "aggressiven" Preispolitik des Unternehmens hat Nowotny naturgemäß nichts auszusetzen. Durch die Sponsoring-Aktivitäten entstünden außerdem interessante Kontakte und Synergien. "Das ist eine ganz andere Welt als die der reinen Telekommunikation", so Nowotny.

Burda Direct und Arcor arbeiteten bereits seit 2003 bei Gewinnspielen und Televotings zusammen. Die Übernahme des Mainzer Unternehmens dtms durch d+s europe hat nach Nowotnys Angaben beim Dienstleisterwechsel keine Rolle gespielt. asc

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Susanne Pöhlandt
    Susanne Pöhlandt
    (Löwenstark Online-Marketing GmbH)

    Vom Neukunden-Fokus zur Kundenbindungs-Strategie: Wie KMUs mit KI-gestütztem Relationship Management nachhaltiges Wachstum erzielen

    Die Transformation des Handels erfordert ein Umdenken: Statt nur auf Neukundengewinnung zu setzen, liegt das größte Potenzial in der systematischen Kundenbindung. Viele KMU-Unternehmen verschenken dabei enormes Umsatzpotenzial aus ihrem bestehenden Kundenstamm.
    In diesem Vortrag zeigen wir, wie Sie nachhaltiges Wachstum durch bestehende Kunden erreichen, indem Sie durch strategisches Relationship Management und den intelligenten Einsatz von KI-Technologie Ihre Kundenbindung revolutionieren. Anhand konkreter Praxisbeispiele erläutern wir, wie Marketing- und CRM-Manager mit begrenzten Ressourcen messbare Erfolge erzielen, warum Kundenbindung profitabler ist als Neukundengewinnung - und wie KI-unterstützte Hyperpersonalisierung in der Praxis funktioniert.

    Vortrag im Rahmen der Transformation des Handels 25. am 14.10.25, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:

Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de