Patrick Palombo wechselt zu Obi@Otto

23.08.2005 - Der Ex-Liesegang-Manager wird Co-Geschäftsführer des Joint Ventures

Patrick Palombo wechselt in die Geschäftsführung des Multi-Channel-Unternehmens Obi@Otto. Der 49-Jährige löst dort Klaus Engberding ab, der künftig andere Aufgaben innerhalb der Otto-Gruppe wahrnehmen wird. Palombo dagegen bildet gemeinsam mit Volker Treffenstädt die neue Doppelspitze von Obi@Otto.

Palombo, der zuletzt als freier Unternehmensberater arbeitete, verfügt über eine 25-jährige Erfahrung im Handel. Bis September vergangenen Jahres war er Sprecher der Geschäftsführung von Liesegang Optoelectronics in Düsseldorf. Seine Verantwortungsbereiche bei Liesegang: Marketing und Vertrieb. Davor fungierte er als Vorstand Marketing und Unternehmensentwicklung der inzwischen insolventen Pixelnet-Tochter Photo Porst. Bis 1999 war Palombo Direktor Neue Medien im Schickedanz-Konzern.

Obi@Otto ist ein Joint Venture zwischen der Hamburger Otto-Gruppe und der Wermelskirchener Bauhaus-Kette Obi. Der Hauptsitz von Obi@Otto ist in Hamburg. Das Gemeinschaftsunternehmen wurde im Herbst 2000 gegründet und versteht sich als "durchlässige Verknüpfung des klassischen Stationärhandels mit dem Distanzhandel" im Do-it-yourself-Sektor. Unter Obiatotto.de hat der Kunde die Wahl unter mehr als 12.000 Artikeln aus dem Bau- und Gartenmarkt. Zudem kann er zwischen dem Otto-Lieferservice Hermes oder einer Abholung im nächsten Obi-Markt wählen.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Susanne Pöhlandt
    Susanne Pöhlandt
    (Löwenstark Online-Marketing GmbH)

    Vom Neukunden-Fokus zur Kundenbindungs-Strategie: Wie KMUs mit KI-gestütztem Relationship Management nachhaltiges Wachstum erzielen

    Die Transformation des Handels erfordert ein Umdenken: Statt nur auf Neukundengewinnung zu setzen, liegt das größte Potenzial in der systematischen Kundenbindung. Viele KMU-Unternehmen verschenken dabei enormes Umsatzpotenzial aus ihrem bestehenden Kundenstamm.
    In diesem Vortrag zeigen wir, wie Sie nachhaltiges Wachstum durch bestehende Kunden erreichen, indem Sie durch strategisches Relationship Management und den intelligenten Einsatz von KI-Technologie Ihre Kundenbindung revolutionieren. Anhand konkreter Praxisbeispiele erläutern wir, wie Marketing- und CRM-Manager mit begrenzten Ressourcen messbare Erfolge erzielen, warum Kundenbindung profitabler ist als Neukundengewinnung - und wie KI-unterstützte Hyperpersonalisierung in der Praxis funktioniert.

    Vortrag im Rahmen der Transformation des Handels 25. am 14.10.25, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:

Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de