Springer und Holtzbrinck übernehmen Pin

02.12.2004 - Die Pläne der Großverlage, einen alternativen Briefdienst aufzubauen, nehmen endlich konkrete Gestalt an: Springer und Holtzbrinck einigten sich mit der erfolgreichen Berliner Pin AG auf eine Übernahme.

Die Verlage Springer und Holtzbrinck beteiligen sich zu je 30 Prozent am Berliner Briefdienst Pin AG. Nach Informationen der "Financial Times Deutschland" sind die Verträge bereits unterschrieben. Langfristig sollen die Anteile auf 75 Prozent aufgestockt werden. Die ursprünglich geplante Beteiligung an EP Europost (ONEtoONE berichtete) ist demnach vom Tisch. Offiziell will derzeit noch keines der beteiligten Unternehmen die Vereinbarung bestätigen.

Hintergrund der Übernahme ist die Absicht der beiden Großverlage, zum geplanten Auslauf des Briefmonopols im Jahr 2007 ins Briefgeschäft einzusteigen. Aufbauend auf Logistik und Vertrieb der beiden Zeitungshäuser könnte die Pin AG mit weiteren Briefdiensten einen flächendeckenden Zustelldienst aufbauen - so zumindest sah es das Modell vor, für das Springer und Holtzbrinck zunächst die TPG-Tochter EP Europost in Hannover gewinnen wollte. Die Gespräche scheiterten der FTD zufolge an den eigenen Ambitionen der Hannoveraner: EP Europost wollte den Partnern keine operativen Mitspracherechte einräumen. Mit dem Wunschpartner, einem Joint Venture der niederländischen TPG und des Hermes-Paketdienstes, hätten Springer und Holtzbrinck auf bestehende Netzwerke und Kooperationen beider Partner zugreifen können.

Die 1999 gegründete Pin AG verfügt über zahlreiche Standorte in der Berlin, Leipzig und Köln, wo sie Behördenpost verteilt. Das Zustellnetz des mittlerweile profitabel arbeitenden Unternehmens gilt auch neben dem der Deutschen Post als ausgesprochen professionell. Im Jahr 2003 setzte der Briefdienst 23,5 Millionen Euro um.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Sybit
    Dirk Harzer
    (Sybit)

    So kreieren Sie eine "Seamless User Experience" für Ihre Kunden - Best Practices aus unseren Projekten

    In der heutigen digitalen Welt ist es von entscheidender Bedeutung, dass Kunden eine nahtlose und einheitliche Erfahrung machen, unabhängig davon, welche Systeme und Technologien im Hintergrund arbeiten. Erfahren Sie an konkreten Beispielen, wie diese Komplexität im Hintergrund orchestriert werden kann, um dem Kunden ein reibungsloses digitales Erlebnis zu bieten.

    Vortrag im Rahmen der Zukunft Kundenservice und Kundendialog 2024 am 25.06.24, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de