KarstadtQuelle richtet Versandhandel neu aus

28.09.2004 - Spezialversand und E-Commerce sollen forciert werden

Der Warenhaus- und Versandhandelskonzern KarstadtQuelle hat plant eine drastische Reduktion und Umstrukturierung seiner Geschäftsfelder. Wie Vorstandschef Christof Aschenbach mitteilte, steht der Konzern vor den "tiefsten Einschnitten, denen sich Karstadt jemals unterziehen musste". Wie das Unternehmen in Essen mitteilte, wird die Versandhandelssparte im Zuge der Sparmaßnahmen neu ausgerichtet. Während die Wachstumsfelder Spezialversand und E-Commerce ebenso vorangetrieben werden sollen wie das Auslandsgeschäft, steht beim Universalversand in erster Linie eine deutliche Kostensenkung auf der Agenda. Die Marken Quelle und Neckermann sollen schärfer profiliert werden. Das Management werde sich indes künftig auf das Wachstum im Spezialversand fokussieren. In dieser Sparte rechnet der Konzern mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6,3 Prozent. Die Online-Umsätze steigen nach Einschätzung Achenbachs im laufenden Jahr um 35 Prozent und sollen damit ein Volumen von 1,5 Milliarden Euro erreichen.

Im stationären Handel soll sich der Konzern künftig auf seine Kernkompetenzen beschränken. Dafür werden die kleineren Warenhäuser mit weniger als 8.000 Quadratmetern Verkaufsfläche verkauft, während die größeren in ihrer Struktur weiter entwickelt werden. Die Fachgeschäftsketten plant der Konzern abzugeben. Bertelsmann-Chef Gunter Thielen hat darüber hinaus bestätigt, dass er mit KarstadtQuelle über deren 25-prozentige Beteiligung an der Tiefdruckerei Maul Belser verhandle. Auch aus der Starbucks-Kette will der Konzern Presseberichten zufolge aussteigen.

Insgesamt sollen auf diesem Weg 210 Millionen Euro eingespart werden. Zusätzlich verordnet sich KarstadtQuelle eine stärkere Cash-Flow-Orientierung. Zur Stärkung der Eigenkapitalbasis sowie zum Aubbau der Nettoverschuldung ist weiterhin eine Erhöhung des Kapitals um 500 Millionen Euro geplant, der die Aktionäre auf einer außerordentlichen Hauptversammlung zustimmen müssen.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de