Wann gibt es die ersten Databasekaufleute?

29.08.1999 - DDV fordert Schröder zum Handeln auf

Bis zu sieben lange Jahre kann es dauern, bis ein neues Berufsbild in diesem Land etabliert ist. Das musste nun auch der Deutsche Direktmarketing Verband, DDV, in Wiesbaden zur Kenntnis nehmen, der sich derzeit verschärft für die neue Ausbildung von Database-Marketing-Kaufleuten stark macht. Grund für das langwierige Procedere: Wenn es darum geht, neue Berufe zu etablieren, reden sowohl der Deutsche Industrie- und Handelstag (DIHT) als auch zahlreiche Organisationen wie der Bundesverband der Deutschen Industrie, das Deutsche Institut für Wirtschaft, die Bundesministerien für Wirtschaft und Justiz und nicht zuletzt die Gewerkschaften mit.

"Unserer Meinung nach", so DDV-Geschäftsführer Holger Albers, "darf es nicht sein, dass die Anerkennung eines neuen Berufsbildes so lange dauert". Recht hat der Mann. Und deshalb forderte er in einem offenen Brief an Bundeskanzler Gerhard Schröder ein schnelles Handeln. Albers bezeichnete es als "haarsträubend, wenn sich die Ausbildungssituation für zukunftsweisende Berufe wie dem des Database-Marketing-Kaufmanns nicht schnellstens verbessert". Unter diesen Umständen werde Jugendlichen die Chance verbaut, neue, zukunftsträchtige Berufe zu ergreifen, so Albers.

Derweil ergab eine Umfrage unter den rund 860 DDV-Mitgliedern, dass allein bei 250 Mitgliedsunternehmen rund 180 Ausbildungsplätze sowie über 325 Vollzeitstellen zu besetzen wären. Laut Umfrage werden Database-Kaufleute in zahlreichen Branchen gesucht: Interesse zeigten unter anderen Unternehmen wie Aktion Sorgenkind, Comdirect Bank, die Deutsche Post oder Fiat. Die Antwort des Kanzlers steht indes noch aus.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Susanne Pöhlandt
    Susanne Pöhlandt
    (Löwenstark Online-Marketing GmbH)

    Vom Neukunden-Fokus zur Kundenbindungs-Strategie: Wie KMUs mit KI-gestütztem Relationship Management nachhaltiges Wachstum erzielen

    Die Transformation des Handels erfordert ein Umdenken: Statt nur auf Neukundengewinnung zu setzen, liegt das größte Potenzial in der systematischen Kundenbindung. Viele KMU-Unternehmen verschenken dabei enormes Umsatzpotenzial aus ihrem bestehenden Kundenstamm.
    In diesem Vortrag zeigen wir, wie Sie nachhaltiges Wachstum durch bestehende Kunden erreichen, indem Sie durch strategisches Relationship Management und den intelligenten Einsatz von KI-Technologie Ihre Kundenbindung revolutionieren. Anhand konkreter Praxisbeispiele erläutern wir, wie Marketing- und CRM-Manager mit begrenzten Ressourcen messbare Erfolge erzielen, warum Kundenbindung profitabler ist als Neukundengewinnung - und wie KI-unterstützte Hyperpersonalisierung in der Praxis funktioniert.

    Vortrag im Rahmen der Transformation des Handels 25. am 14.10.25, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:

Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de