Bernd Kracke ist Vice President von iXL Deutschland

29.07.1999 - Kracke wird sich bei iXL vor allem um integrierte Kommunikation und strategische Beratung kümmern

Prof. Bernd Kracke (45), seit April Präsident des Deutschen Direktmarketing Verbandes, verantwortet jetzt als Vice President den Bereich Strategy/Cross Media bei iXL Germany in Hamburg. Das Multimedia-Unternehmen firmierte bis zum Zusammenschluß mit iXL Inc. als Lava GmbH. Kracke wird sich bei iXL vor allem um integrierte Kommunikation und strategische Beratung kümmern.

Kracke hatte die DDV-Geschäftsstelle zeitgleich mit der Presse über seinen neuen Job informiert, ein Umstand, den manches DDV-Mitglied als unglücklich empfand - das Motiv für diese Infopolitik ist allerdings schlagkräftig: "Ich habe Presse und DDV parallel informiert, weil meine Personalie im Rahmen des Börsengangs von iXL nicht vorher publiziert werden durfte. Wir waren in der 'quiet phase‘," so Kracke.

Aus den Reihen der DDV-Mitglieder regt sich derzeit verhaltener Unmut: Man befürchtet, angesichts einer solchen Ämterhäufung könne der DDV-Oberste künftig zu wenig Zeit für den Verband aufbringen.

Auf die Frage, wie er nunmehr vier Jobs miteinander vereinen will, nämlich als DDV-Präsident, Vice President iXL, Geschäftsführer und Gesellschafter von ma-network und als Professor, zeigt sich Kracke optimistisch: "Ich werde mein Engagement als Präsident des DDV so weiterführen wie bisher, da gibt es keine Abstriche!" Die Geschäftsführertätigkeit von ma-network werde er künftig zurückschrauben, "für mich ist das Triumvirat iXL, DDV und die Offenbach-Professur vorrangig. Alle drei zentrieren sich um den Begriff Cross Media. Das Thema von verschiedenen Perspektiven zu bearbeiten, ist für mich sehr reizvoll. Ich sehe da ein hohes Synergiepotential für alle Beteiligten, es wird eine Menge passieren", verspricht Kracke.

Auch Krackes Tätigkeiten bei ma-network und iXL konkurrieren nicht miteinander: Während er sich bei ma-network vor allem um Ausbildung und Forschung im Multimedia-Bereich konzentrierte, wird er nun bei dem Internet Service Unternehmen iXL "Beratungskompetentz unter Direkt- und Dialogmarketing sowie One-to-one-Marketingaspekten einbringen".
iXL betreut Kunden wie Die Tagesschau, Veba, Hoechst, Hapag- Lloyd und die E-Commerce-Site der EXPO.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Susanne Pöhlandt
    Susanne Pöhlandt
    (Löwenstark Online-Marketing GmbH)

    Vom Neukunden-Fokus zur Kundenbindungs-Strategie: Wie KMUs mit KI-gestütztem Relationship Management nachhaltiges Wachstum erzielen

    Die Transformation des Handels erfordert ein Umdenken: Statt nur auf Neukundengewinnung zu setzen, liegt das größte Potenzial in der systematischen Kundenbindung. Viele KMU-Unternehmen verschenken dabei enormes Umsatzpotenzial aus ihrem bestehenden Kundenstamm.
    In diesem Vortrag zeigen wir, wie Sie nachhaltiges Wachstum durch bestehende Kunden erreichen, indem Sie durch strategisches Relationship Management und den intelligenten Einsatz von KI-Technologie Ihre Kundenbindung revolutionieren. Anhand konkreter Praxisbeispiele erläutern wir, wie Marketing- und CRM-Manager mit begrenzten Ressourcen messbare Erfolge erzielen, warum Kundenbindung profitabler ist als Neukundengewinnung - und wie KI-unterstützte Hyperpersonalisierung in der Praxis funktioniert.

    Vortrag im Rahmen der Transformation des Handels 25. am 14.10.25, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:

Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de