Zweite Runde im Telekom-Pitch

29.07.1999 - Glaubt man Insidern, sind LPP Carlson, BBDO nebst HM1 sowie Ogilvy & Mather mit OgilvyOne aus dem Rennen

"Alles Spekulationen, es ist derzeit noch gar nichts entschieden", lautet die definitive Antwort von den Customer-Relationship-Marketing-Experten der Deutschen Telekom in Koblenz. Der rund 500 Millionen Mark schwere CRM-Etat der Telekom ist demnach noch immer vakant. "Hut ab vor den Agenturen, die so pfiffig sind und sagen: ‘Wir haben den Etat´, das ist ja quasi kostenlose Eigen-PR", amüsiert man sich in Koblenz über entsprechende Presseberichte.

Trotzdem: Glaubt man Insidern, sind LPP Carlson, BBDO nebst HM1 sowie Ogilvy & Mather mit OgilvyOne aus dem Rennen. Klassisch soll nun die Hamburger Springer & Jacoby, im Bereich Unternehmensberatung Andersen Consulting die Nase vorn haben - was, wie gesagt, von der Telekom bestritten wird.

Tatsache bleibt, daß die Hamburger Fritsch Heine Rapp Collins, FHRC, und die Münchner Graffiti zu einem zweiten Briefing nach Bonn geladen wurden und ihre Dialogmarketing-Konzepte Anfang August erneut präsentieren werden. Interessanterweise meldet die FHRC-Tochter Rapp Collins Consulting jetzt den Ausbau ihrer Database-Marketing-Aktivitäten.

Die Hamburger wollen eine eigene CRM-Software sowie ein Dataprocessing-Center aufbauen - das erfordere die zunehmende Nachfrage der Kunden nach Database-Marketing-Leistungen. Ob damit auch die Telekom gemeint sein könnte, bleibt zunächst offen, denn FHRC-Chef Otfried A. Fritsch hält sich strikt an das Telekom´sche Schweigegebot. Allerdings habe die Agentur "ein paar schöne neue Kunden gewonnen", die Fritsch aber leider noch nicht bekanntgeben möchte, "da die Tinte unter den Verträgen noch nicht trocken ist".

Zumindest die Entscheidung bei der Telekom soll aber in den nächsten zwei Wochen fallen.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Susanne Pöhlandt
    Susanne Pöhlandt
    (Löwenstark Online-Marketing GmbH)

    Vom Neukunden-Fokus zur Kundenbindungs-Strategie: Wie KMUs mit KI-gestütztem Relationship Management nachhaltiges Wachstum erzielen

    Die Transformation des Handels erfordert ein Umdenken: Statt nur auf Neukundengewinnung zu setzen, liegt das größte Potenzial in der systematischen Kundenbindung. Viele KMU-Unternehmen verschenken dabei enormes Umsatzpotenzial aus ihrem bestehenden Kundenstamm.
    In diesem Vortrag zeigen wir, wie Sie nachhaltiges Wachstum durch bestehende Kunden erreichen, indem Sie durch strategisches Relationship Management und den intelligenten Einsatz von KI-Technologie Ihre Kundenbindung revolutionieren. Anhand konkreter Praxisbeispiele erläutern wir, wie Marketing- und CRM-Manager mit begrenzten Ressourcen messbare Erfolge erzielen, warum Kundenbindung profitabler ist als Neukundengewinnung - und wie KI-unterstützte Hyperpersonalisierung in der Praxis funktioniert.

    Vortrag im Rahmen der Transformation des Handels 25. am 14.10.25, 11:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:

Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de