Spendenbereitschaft in Deutschland hält Niveau

11.12.2001 - 80 Prozent der Spender gaben an, die gleiche Summe wie 2000 gespendet zu haben.

13 Prozent haben nach eigenen Angaben tiefer in die Tasche gegriffen, sieben Prozent haben spendeten weniger. Das bestätigt eine aktuelle TNS-EMNID-Studie, bei der im September dieses Jahres rund 4.165 deutschsprachige Bundesbürger ab 14 Jahren befragt wurden. Die Studie zeigt auch, dass die Spendenbereitschaft in Deutschland durch die Ereignisse des 11. September nicht, wie in den USA, gestiegen ist. Viele Menschen wüssten nicht, ob es sinnvoll sei, die USA finanziell zu unterstützen. Auch für Afghanistan halte sich die Spendenbereitschaft in Grenzen.>br>Insgesamt haben laut Umfrage rund 40 Prozent der Bevölkerung in den letzten zwölf Monaten für wohltätige Zwecke gespendet, an erster Stelle stehen dabei Katastrophen, Behinderten- und Krankenhilfe sowie kirchliche Zwecke. Am spendenfreudigsten seien leitende Angestellte und Selbständige. Die Spendentätigkeit von Männern habe zugenommen.

Allerdings sind laut TNS EMNID nur 48 Prozent der Spender mit der Spendenorganisation zufrieden. Grund: Die Organisationen informieren offenbar zu schlecht über ihre Tätigkeit.Seit 1995 befragt TNS-EMNID jährlich im Herbst deutsche Spender danach, wofür sie spenden und was sie von den Spendenorganisationen halten.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Jacqueline Althaller
    Jacqueline Althaller
    (Althaller Communication)

    Social Media in der B2B Kommunikation: Kommunikation wird globaler - KI im B2B angekommen

    Der Vortrag bietet Einblicke in die zentralen Erkenntnisse der aktuellen B2B Social Media Langzeitstudie 2024/25 - der einzigen ihrer Art im DACH-Raum. Im Fokus stehen aktuelle Trends der B2B-Kommunikation, der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz und deren Auswirkungen auf Strategie, Content und Rollenbilder. Darüber hinaus ermögliche ich den Teilnehmern einen exklusiven Einblick in unser "My Social GPT" Tool, welches als völlig marktneue Beratungsform, in nur 30 Minuten individuelle Fragen beantwortet und datenbasierte Handlungsempfehlungen liefert.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 10:30 Uhr

www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de