Pressemitteilung: Musik, Bilder und Videoclips bringen Leben aufs Handy

19.11.2001 - Siemens bietet in Zusammenarbeit mit Materna neue Lösung für Multimedia Messaging Services

München/ Dortmund, 05. November 2001
Der Siemens-Bereich Information and Communication Mobile (IC Mobile) hat sein Portfolio für mobile Datendienste um Multimedia Messaging erweitert. In GPRS- und UMTS-Mobilfunknetzen lassen sich damit farbige Bilder, Videoclips oder Musik über mobile Endgeräte versenden. In diesem Zusammenhang hat Siemens eine Partnerschaft mit der Materna GmbH, Dortmund, geschlossen. Das führende Unternehmen in Sachen SMS wird Siemens seine Multimedia Messaging-Plattform als Basis für Anwendungen in kundenspezifischen Projekten zur Verfügung stellen. Dadurch können Mobilfunkbetreiber, ISP (Internet Service Provider) und ASP (Application Service Provider) bei Siemens weltweit eine Gesamtlösung aus einer Hand erhalten, um frühzeitig in den attraktiven Markt für Multimedia Messaging einzusteigen. "Multimedia Messaging gilt weltweit als die Applikation, die an den Erfolg von SMS anknüpfen und das Geschäft mit mobilen Datendiensten in 2.5G- und 3G-Netzen vorantreiben wird", erläuterte Thorsten Heins, Leiter des Geschäftsgebiets Solutions des Siemens-Bereichs Information and Communication Mobile. "Die neue Messaging-Lösung, die wir in Zusammenarbeit mit Materna anbieten, umfasst neben Applikationen und deren kundengerechter Anpassung außerdem die Integration der Produkte in Mobilfunknetze und das zugehörige Business-Consulting."

"Materna hat sich in den letzten Jahren eine weltweit führende Rolle bei SMS-Dienstleistungen erworben. Nun werden die Kurznachrichten multimedial", erklärte Helmut an de Meulen, Geschäftsführer bei Materna. "Wir sind sicher, durch unsere Partnerschaft mit Siemens IC Mobile auch hier wieder eine Marktführerschaft bei Plattformen und Applikationen einzunehmen."

Die innovative Architektur der Multimedia Messaging-Lösung und ihre Fähigkeit, bereits bestehende SMS-Center zu integrieren, sorgen für hohen Investitionsschutz. Maternas Expertise für SMS-Mehrwertdienste und den Betrieb von SMS-Centern waren dabei von entscheidendem Vorteil bei der Produktentwicklung. Da die Multimedia Messaging-Lösung außerdem kompatibel zum 3GPP MMS (Multimedia Messaging Service)-Standard ist, können Netzbetreiber sicher sein, dass ihr Multimedia Messaging-Angebot netzübergreifend funktioniert und sich ohne hohen Aufwand in Mobilfunknetze der dritten Generation migrieren lässt.

Die hoch skalierbare Lösung erlaubt einen frühzeitigen Markteintritt mit niedrigem Investment und wächst in großen Netzen mit den Subscriber-Zahlen mit. Da sie verschiedene Vergebührungsmethoden für Prepaid- und Post-Paid-Teilnehmer unterstützt, haben Anbieter alle Freiheiten bei der Gestaltung ihrer Business-Modelle für Multimedia Messaging. Betreiber und Provider können in diesem Zusammenhang außerdem von Siemens' weitreichender Erfahrung im Bereich Mobile Payment profitieren.

Siemens und Materna treiben seit längerem gemeinsam die Entwicklung mobiler Datendienste voran. Dazu zählt zum Beispiel das Engagement in Foren und Standardisierungsgremien, wie MMS/3GPP, WAP-Forum, UMTS Work Group und ASP-Consortium.

MATERNA GmbH Information & Communications

MATERNA ist ein führendes Software-Unternehmen der Informations- und Kommunikationstechnologie. Das Unternehmen beschäftigt weltweit 1.300 Mitarbeiter und erzielte 2000 einen Umsatz von 178 Millionen Euro (349 Millionen Mark). Neben dem Hauptsitz in Dortmund ist das Unternehmen mit Geschäftsstellen und Tochtergesellschaften im gesamten Bundesgebiet sowie in Frankreich, Österreich, Belgien, den Niederlanden, Großbritannien, der Tschechischen Republik und Hongkong vertreten. In der Business Unit Information realisiert MATERNA e-Business-Lösungen für den elektronischen Handel im Internet. Die Internet-Strategie "e3-Solutions" umfasst dabei Leistungen aus e-Business, e-Customer Relationship Management und e-Management. Die Business Unit Communications bietet Produkte und Lösungen aus dem Geschäftsbereich Mobile Solutions und Unified Messaging. Hierzu zählen vor allem mobile Mehrwertdienste auf Basis von WAP und SMS, die unter dem Markennamen Anny Way vertrieben werden.

Siemens-Bereich Information and Communication Mobile

Der Siemens-Bereich Information and Communication Mobile (IC Mobile) deckt das komplette Mobilfunkgeschäft mit Kommunikationsendgeräten, Netzwerktechnik und mobilen Anwendungen ab. Bei den Kommunikationsendgeräten reicht das Produktspektrum von Mobiltelefonen und drahtlosen Übertragungsmodulen über mobile Organizer bis hin zu schnurlosen Telefonen sowie Produkten für Wireless Home Networks. Bei der Infrastruktur umfasst das Angebot die gesamte GSM, GPRS und UMTS Netzwerktechnik von Basisstationen über Vermittlungstechnik bis hin zu intelligenten Netzwerken für z.B. Prepaid-Dienste. Das Angebot an mobilen Anwendungen besteht aus Diensten für Unified Messaging, ortsabhängigen Diensten und Lösungen für mobiles Bezahlen per Handy. Im Geschäftsjahr 2000 (30. September) erzielte der Bereich einen Umsatz von 9 Mrd. EUR, der Gewinn vor Zinsen und Ertragssteuern (EBIT) betrug 758 Mio. EUR. IC Mobile beschäftigt weltweit 29.840 Mitarbeiter (31. März 2001). (IC Mobile) deckt das komplette Mobilfunkgeschäft mit Kommunikationsendgeräten, Netzwerktechnik und mobilen Anwendungen ab. Bei den Kommunikationsendgeräten reicht das Produktspektrum von Mobiltelefonen und drahtlosen Übertragungsmodulen über mobile Organizer bis hin zu schnurlosen Telefonen sowie Produkten für Wireless Home Networks. Bei der Infrastruktur umfasst das Angebot die gesamte GSM, GPRS und UMTS Netzwerktechnik von Basisstationen über Vermittlungstechnik bis hin zu intelligenten Netzwerken für z.B. Prepaid-Dienste. Das Angebot an mobilen Anwendungen besteht aus Diensten für Unified Messaging, ortsabhängigen Diensten und Lösungen für mobiles Bezahlen per Handy. Im Geschäftsjahr 2000 (30. September) erzielte der Bereich einen Umsatz von 9 Mrd. EUR, der Gewinn vor Zinsen und Ertragssteuern (EBIT) betrug 758 Mio. EUR. IC Mobile beschäftigt weltweit 29.840 Mitarbeiter (31. März 2001).

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Alexander Hummelt
    Alexander Hummelt
    (fastfrwd)

    Wie Sie mit HubSpot-KI Marketing- und Vertriebsprozesse erfolgreich zusammenführen

    Viele Vertriebs- und Marketingabteilungen arbeiten mit Hubspot. Anhand von Projektbeispielen aus der Praxis erfahren Sie, wie Sie Hubspot-KI dazu verwenden, Content zu planen, Zielgruppen zu schärfen und Budget zu schonen. Lernen Sie, wie Sie hochautomatisch und nahtlos integriert HubSpots KI dafür verwenden, Ihre Kampagnen zu organisieren und Leads zu Kunden zu entwickeln.

    Der Vortrag zeigt, wo Automatisierung den größten Hebel hat, welche Daten Sie verbinden sollten und wie Sie ohne IT-Marathon starten. Sie erhalten einen praxiserprobten Fahrplan für Marketer, die schnelle Ergebnisse sehen wollen.

    Vortrag im Rahmen der Marketingintegration 25. am 15.07.25, 10:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de