Neue ddp-Jury steht

28.05.2001 - Mit Walter Plötz, Geschäftsführer Kreation bei Publicis Dialog in Hamburg, ist erstmals ein Kreativer an die Spitze der Jury des Deutschen Dialogmarketing Preises, ddp, gewählt worden.

Mit Walter Plötz, Geschäftsführer Kreation bei Publicis Dialog in Hamburg, ist erstmals ein Kreativer an die Spitze der Jury des Deutschen Dialogmarketing Preises, ddp, gewählt worden - "die Branche richtet sich kreativ aus", frohlockt Plötz. Er wurde ohne Gegenkandidat und einstimmig gewählt. Graffiti-Chef Holger Kalvelage, der die vergangenen zwei Jahre den Juryvorsitz inne hatte, hat sich nicht wieder zur Wahl gestellt.
Auf die Frage, was sich unter seiner Ägide ändern werde, sagt Plötz: "Wenn man in einer Reihe mit Claus Mayer, Rolf-Dieter Hölzel oder zuletzt Holger Kalvelage steht, wäre es anmaßend zu behaupten, man mache alles besser oder anders. Dazu besteht ja auch überhaupt kein Anlass."
Anders ist allerdings, dass die Jury, in der auch wieder je ein Pressevertreter von Horizont, w & v und ONEtoONE sitzen wird, künftig drei Tage Zeit hat, die Einreichungen zu sichten. "Dann bleibt auch mehr Zeit, tiefer in die Texte einzusteigen, sodass die Copy nun zu ihrem Recht kommt, gelesen statt überflogen zu werden," argumentiert Plötz - ganz aus Sicht des Kreativen.
Im Gegensatz zu den Anfängen wird der Kreation heute schon mehr Gewicht eingeräumt: Mit den zwei Kriterien "Originalität und Idee der Kreativität" (20 %) und "Qualität der kreativen Umsetzung" (20%) hat sie ebenso großen Einfluss wie die Effizienz (40%). Die restlichen 20 Prozent entfallen auf "Aufbau und Nutzung von Markenwerten". Um den ddp künftig weiter aufzuwerten, wurde auf der Sitzung des Council Dialogmarketing-Agenturen im DDV beschlossen, künftig eine ddp-Dokumentation herauszugeben. Die Preisverleihung des ddp wird am 26. April 2002 wieder in den Filmstudios Eiswerder in Berlin stattfinden.mac

Jury des Deutschen Dialogmarketing Preises, ddp 2002:

Berater:
Ernst M. Benner,
Benner & Partner, München
Monika Beumers,
b.a.s. dialog, München
Michael Horlacher,
energy Werbung, Stuttgart
Rudolf Jahns,
Jahns, Rapp Collins, Düsseldorf
Holger Kalvelage,
Graffiti, München
Jens Grunewald,
Greycc, Hamburg
Nachrücker:
Martin Wider,
DetterbeckWider, Hamburg

Kreative:
Michael Koch,
OgilvyOne, Frankfurt
Sabine Köhler,
MSBK Proximity, Hamburg
Christoph Mayer,
impiric, Hamburg
Walter Plötz,
Publicis Dialog, Hamburg
Detlef Rump,
Knauer Rump Partner, Hamburg
Marc Schmitt,
Brüggemann & Freunde, Borken
Nachrücker: Thomas Strerath,
WOB Interactive, Viernheim

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de