15.02.2010 - Im ersten Teil wurde dargelegt, dass wir mit der Werbemittelkontrolle in einer regelrechten Sackgasse gelandet sind. Die entscheidende Bedeutung der visuellen Wahrnehmung wird folgenschwer unterschätzt, die falschen Fragen werden zum falschen Zeitpunkt gestellt und alles zusammen trägt dazu bei, dass trotz immensem Aufwand die zentrale Frage nicht beantwortet wird, wie das Werbemittel optimiert werden muss, damit die Werbewirkung maximiert werden kann.