Beate Uhse bekommt einen neuen Marketingchef 13.02.2009 - Jan Boddaert wird im April Chief Marketing Officer des Erotikkonzerns Beate Uhse.
Quisma zieht über die Alpen 13.02.2009 - Die Online-Marketing-Agentur Quisma eröffnet ihr erstes Büro in Österreich.
Bundesrat will noch schärfere Datenschutzregelungen 13.02.2009 - Der Bundesrat ist in seinen Empfehlungen für die Novellierung des Bundesdatenschutzgesetzes noch über den Regierungsentwurf hinaus gegangen. Die Streichung des Listenprivilegs und die Einführung der Opt-in-Regelung scheinen damit nicht mehr abwendbar zu sein.
Dahm ist neue Marketing-Chefin bei der ING-Diba 12.02.2009 - Dr. Linda Dahm leitet künftig den Bereich Marketing bei der Direktbank ING-Diba.
Verstraten leitet Human Inference Deutschland 12.02.2009 - Frans Verstraten (45) wurde zum Geschäftsführer des Software-Unternehmens Human Inference Deutschland berufen.
"Hier bahnt sich ein Kuhhandel an" 12.02.2009 - Am Freitag, 13. Februar, will der Bundesrat über die Novellierung des Bundesdatenschutzgesetzes befinden. Ein entscheidender Tag für das Dialogmarketing. Rechtsanwalt Ralf Rösler kommentiert exklusiv für ONEtoONE auch die Diskussionslage innerhalb der Branche.
BVDW will mehr leisten 12.02.2009 - Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) positioniert sich neu und hat sich eine neue "ergebnisorientierte Struktur" verordnet. Ein Expertenrat ersetzt den bisherigen Gesamtvorstand, Botschafter sollen die Brancheninteressen nach Außen vertreten. Ein neues Erscheinungsbild und eine neue Website unterstreichen die strategische Neuausrichtung.
Neuer Call-Center-Chef für Defacto 12.02.2009 - Defacto Call Center ernennt Ulrich Wasserbäch zum Head of Business Development. Die Position ist für den 46-Jährigen neu geschaffen worden.
Xing steigert Umsatz um 80 Prozent 11.02.2009 - Das vergangene Jahr brachte Xing laut vorläufigem Geschäftsbericht 35,3 Millionen Euro ein. Das ist gegenüber 19,6 Millionen Euro 2007 eine Steigerung um 80 Prozent.
Neue Hoffnung für das Listenprivileg 11.02.2009 - Im Hickhack um die Novellierung des Bundesdatenschutzgesetzes besteht wieder die Hoffnung, dass das Listenprivileg doch nicht abgeschafft wird.