Wlan-Service

Kunden surfen im Supermarkt auf Kosten von Tesco

30.08.2011 - Die britische Supermarktkette Tesco hat in vier Filialen ein freies Wlan-Netz für die Kunden geöffnet, die so über Smartphones und Laptops ohne Kosten im Internet surfen können, beispielweise um Produktinformationen zu lesen und Preise zu vergleichen.

Wie Mike McNamara, Chief Information Officer (CIO) von Tesco, gegenüber der "Financial Times" sagte, würden die Kunden bereits mobile Technologien nutzen, um Preise zu vergleichen. Man könne so tun, als würde nichts passieren, oder man könne es zur Kenntnis nehmen die Entwicklung vorantreiben.

Mit dem kostenfreien Internet-Zugang will Tesco den Kunden nicht nur die Möglichkeit eröffnen, Preise bei Konkurrenten zu vergleichen. Das Internet soll auch für das Kundenbindungssystem genutzt werden können, so das Unternehmen. Denn das Loyalitätsprogramm des Händlers soll zunehmend digitaler werden.

McNamara zufolge wird der Service für Kunden kostenlos sein. Denn in die Infrastruktur hatte die Supermarktkette größtenteils schon zuvor investiert. Ist der Versuch in den Testfilialen erfolgreich, plant Tesco nach Aussage von McNamara einen zügigen Ausbau des Service an anderen Standorten. "Ich glaube, dass es in allen Geschäften kommen wird", so McNamara gegenüber der "Financial Times". Auch eine Ausweitung des Wlan-Angebots außerhalb von Großbritannien sei denkbar.

Während in Hotels, Coffeeshops und teils auch Restaurants hierzulande bereits (nicht immer kostenfrei) Internet-Hot-Spots angeboten werden, gibt es bisher keine vergleichbaren Services bei deutschen Händlern und Supermärkten. (kb)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de