ONEtoONE-Rundruf

Welche Anglizismen sind Ihnen aufgefallen?

29.10.2010 - Die Geschäfts- und insbesondere die Werbewelt sind durchzogen von Anglizismen. Wir wollten von den Lesern wissen "Welche Anglizismen sind Ihnen - positiv oder negativ - aufgefallen? Und warum?"

Georg Blum, Geschäftsführer von Commundia:Anglizismen? Was bedeutet dieses Wort? Dazu sollten wir erst mal in einem Workshop brainstormen, ob dahinter Food oder FMCGs versteckt sind. Das Follow-up führt sicher zu einem Relaunch des Begriffs. Falls dabei herauskommt, dass der Facility Manager doch nur ein Hausmeister sein sollte, dann freuen wir uns über den Know-how-Quick-Win und forwarden diese Info per E-Mail. Fazit frei nach "Casablanca": (Er) What watch? (Sie) Ten watch. (Er) Such much? (Ich) Yes, too much. In diesem Sinne.

Jan Möllendorf, Geschäftsführender Gesellschafter bei Defacto X:... da fällt mir wirklich nichts ein. Bis auf den "Copy Machine Manager" in Pakistan. Der hatte in der Tat keine andere Aufgabe, als die Kopierer zu bedienen. Trug aber stolz die Bezeichnung auf seinem weißen Kittel ...

Claus Mayer, Berater der GKK Dialog Group:Für mich sind alle Anglizismen in der deutschen Sprache UNnötig, wo es ein deutsches Wort gibt, das den gleichen Wortsinn ausdrückt. Zum Beispiel: Es ist keinesfalls nötig, im Campus der Company gemäß dem Timing zu meeten, wenn alle folks und heavies present sind. Jeder kann dann seinen Input geben, falls nötig kann man sich für einen Call ausklinken. Lasst euch nicht stressen, jeder bekommt einen Reminder ins Outlook, vergesst aber die Business-Papers und die Jour-fixe-Dates nicht. Sonst können wir keine Result-Overviews matchen. Das gibt uns schlechte Basics zum Traden. See you later ... Richtig gut finde ich aber Anglizismen, deren deutsches Äquivalent mindesten einen ganzen Satz lang sind: Buzz-Word, Mindcasting, Selftracking, Turbo-Trader, Eye-Tracking ...

Karina Eggers, Leiterin Öffentlichkeitsarbeit BUW-Unternehmensgruppe:Insbesondere in unserer Branche gibt es x Anglizismen, die leider noch immer zum Alltag gehören. Häufig erscheinen Sachverhalte dann viel komplizierter, als sie es in Wirklichkeit sind. Aus diesem Grund achten wir bei der derzeitigen Neugestaltung unseres Internet-Auftritts besonders auf die deutsche Sprache. Unsere Kunden sollen uns verstehen, nicht die englische Sprache mit uns lernen ...

Mike Petersen, Geschäftsführer von Digiden:Upselling ist für mich ein Symbol für die Endzeitstimmung der Marktwirtschaft und gerade deshalb so furchteinflößend, weil dieses sehr englische Wort seinen Einzug in die deutsche Marketing-Sprache gefunden hat und sich dort schon lange hält. Natürlich ermöglichen jede gut geführte Kundenkartei, eine Excel-Kundenliste oder das CRM-Tool die Pflege von Bestandskunden und Folgegeschäft mit diesen Kunden. Der wahre Reiz liegt aber für jeden Kaufmann im Neugeschäft, in neuen Märkten und Produkten. Hier wird der Abenteuergeist von Unternehmern befriedigt. Und nicht nur der Unternehmer: Ist es nicht spannender zu lesen, dass Boeing der Nasa eine Mondrakete für die Familie verkauft, als zu hören, dass Boeing weitere 50 Flugzeuge des Typs 747 an Dubai verkauft hat? Diese Meldungen häufen sich aber, so dass sich Pessimisten die Frage stellen, ob denn nun fast schon alles erfunden, jeder Markt erschlossen und jeder Käufer bedient ist. War die letzte große Erfindung für den Massenmarkt das iPad, und drückt der Hype darum vielleicht einfach nur die steigende Bedeutung von Upselling und sonst üblicher Ideenlosigkeit aus? Mich erinnert das Wort Upselling an den altbekannten Monty-Python-Sketch, in dem der Kellner dem Gast am Ende eines üppigen Mahls noch ein kleines Minzplätzchen verkaufen möchte. Der Gast isst es nach einigen Widersprüchen endlich und platzt. Hoffen wir, dass genügend ungesättigte Kinder mit Kaufkraft heranwachsen und die heute "Upgesellten" nicht so leicht platzen mögen.

Ralf Korb, Projektmanager CRM-Expo bei ASFC Atelier Scherer Fair Consulting:Positiv: CRM - Customer Relationship Management, Citizen Relationship Management, Community Relationship Management - ein Akronym - viele sinnige Bedeutungen. Negativ: die zahlreichen Neuschöpfungen um mehr oder wenige hippe Trends - Social Media Manager..., Thought Leader ... Da frage ich mich dann schon ein wenig nach dem Sinn - zumindestens noch ;-)

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Dominique Korschinek
    Dominique Korschinek
    (The Digitale)
    Bild: Peter Bilz-Wohlgemuth
    Peter Bilz-Wohlgemuth
    (The Digitale)

    Von Daten zu Deals - wie AI die B2B-Customer Journey revolutioniert

    Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg im B2B-Marketing - doch sinkende Interaktionsraten und Datenschutzrichtlinien erschweren die gezielte Ansprache. Wie können Unternehmen dennoch relevante Kunden erreichen und ihre Conversion steigern?

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie AI-gestützte Strategien das Account-Based Marketing (ABM) auf ein neues Level heben. Erleben Sie, wie moderne Technologien neue Potenziale heben, Leads qualifizieren und automatisierte, personalisierte Kampagnen ermöglichen. Anhand einer Live-Demo erhalten Sie Einblicke, wie Sie mit AI Ihre digitale Customer Journey optimieren und Ihre Conversionrates nachhaltig erhöhen.

    Erfahren Sie, wie Sie Account Based Marketing gezielt einsetzen, um Ihre Marketingstrategie effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten.

    Vortrag im Rahmen der KI in der Kundenkommunikation 25. am 27.05.25, 09:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de