04.12.2009 - Online-Marketing ist ein schnell wachsendes Feld. Da ist es kaum verwunderlich, dass es hie und da auch Wildwuchs gibt. In einigen Bereichen jedoch ist das Dickicht so unübersichtlich, dass Marketingverantwortliche bisweilen den Überblick verlieren. Mit Hilfe von Leitfäden, Selbstverpflichtungen, Richtlinien, Zertifizierungen und/oder Gütesiegeln versuchen Branchenverbände den nötigen Durchblick wieder herzustellen. Was bringen Zertifizierungen, wenn sie nicht neutral sind?"Wirkliche Transparenz ist dabei allerdings von den Marktteilnehmern, die ihr profitables Geschäft bisweilen auf der Komplexität und Undurchschaubarkeit einzelner Bereiche aufbauen, nicht immer gewünscht. Spontan fallen mir hier [l1]Ad Networks[\l1], genauer die sogenannten Blind Networks, und Suchmaschinen-Optimierer (SEO) ein. Beide Bereiche operieren - stärker als andere - mit Prüfungen und Zertifizierungen, um den gewollt seriösen Anstrich nach außen tragen zu können.