Online-Werbeplätze werden langsam knapp 05.01.2006 - Von Januar bis November 2005 wurden mit Internet-Werbung 359,2 Millionen Euro umgesetzt. Laut einer Studie von Nielsen Media Research bedeutet dies eine Steigerung um knapp ein Drittel im Vergleich zu 2004.
Brugmann wird Marketingdirektor von Randstad 05.01.2006 - Dr. Robbin Brugmann koordiniert als neuer Marketingdirektor von Randstad Deutschland sämtliche Aktivitäten des Unternehmens in Werbung, PR und Below-the-line.
Interwall gestaltet Berentzen-Website 05.01.2006 - Die Bremer Agentur Interwall hat den Online-Auftritt des Spirituosen-Herstellers Berentzen überarbeitet - mit dem interaktiven Spiel "Pimp my Bollerwagen".
Media Logistics zahlt Schadenersatz 04.01.2006 - Der Direktmarketing Dienstleister Media Logistics muss einem Briten 300 Pfund Schadenersatz zahlen. Grund: Das Unternehmen hatte ihm Werbung an seine private E-Mail-Adresse geschickt.
DBA lässt pitchen 04.01.2006 - Die Billig-Airline DBA hat ihren Marketingetat neu ausgeschrieben. In dem veränderten Werbekonzept sollen nach Firmenangaben auch Dialogmarketing-Anteile enthalten sein.
Steffen Hopf geht zu Yahoo 04.01.2006 - Steffen Hopf verstärkt das Verkaufsteam von Yahoo Deutschland. Der 30-Jährige übernimmt die Position des Head of Agency and Regional Sales.
Gelbe Seiten contra Google 04.01.2006 - Wer bislang die Web-Seite der Gelben Seiten anklickte, konnte nur innerhalb eines begrenzten Datenbestandes fündig werden. Jetzt will sich der Branchendienstleister mit einer eigenen Suchmaschine im Internet präsentieren und damit in Konkurrenz zu Google treten.
Yahoo und Microsoft chatten zusammen 04.01.2006 - Die Internetsuchmaschine Yahoo und Microsoft haben ihre Programme für Sofortnachrichten über das Internet, Instant Messenger (IM), zusammengeführt.
Krombacher verstärkt Kundenbindung 03.01.2006 - Die Krombacher Brauerei investiert in die Kundenbindung und startet die Online-Plattform Krombacher Club. Das Unternehmen reagiert damit auf mögliche EU-Werberestriktionen.
Deutsche Post im Clinch mit Patentamt 03.01.2006 - Die Deutsche Post wird gegen die Entscheidung des Patentamtes, den eingetragenen Namen "Post" aus dem Register zu löschen, gerichtlich vorgehen.