04.02.2011 - Analysiert man die Vielzahl von Kommunikationsinstrumenten, wird die Komplexität der Herausforderung deutlich. Zum einen gibt es die bewährten und "gelernten" klassischen Mittel der dialogischen Kommunikation (wie Mailings, E-Mails, E-Newsletter, Response-Anzeigen, Kundenmagazine, DRTV-Spots). Dazu kommen laufend neue Online-Instrumente, die einen Dialog ermöglichen (etwa Blogs, Apps, soziale Netze und Media-Sharing-Plattformen wie Youtube und Flickr). Der kritische Betrachter hat den Eindruck, dass aufgrund der Beschäftigung mit den neuen Online-Möglichkeiten der eigentliche Kern des Marketings und seiner Erfolgsfaktoren vernachlässigt wurde.