E-Commerce

Allyouneed: Der DHL-Marktplatz wird geschlossen

30.07.2018 - Die DHL hat ihre Marktplatzhändler schriftlich informiert, dass der Marktplatz Allyouneed geschlossen wird. Er war 2010 als meinpaket.de gestartet worden und hatte zuletzt gut 3.000 Händler.

von Susanne C. Steiger

Allyouneed bietet aktuell mehr als 15 Millionen Produktangebote von über 3.000 Händlern. Das Sortiment ist im Kern auf junge Familien ausgerichtet und bietet entsprechend ein breites Spektrum, das von Smartphones und Fernsehern über Software, Sport & Outdoor, Spielzeug, Möbel bis hin zu Haushaltselektronik, Baby- und Kleinkindbedarf reicht. Seit dem Start im Jahr 2010 konnte Allyouneed laut Unternehmensangaben über fünf Millionen Kunden gewinnen.

"Innerhalb der letzten acht Jahre haben wir mit dem Allyouneed Marktplatz viel erreicht. Dennoch haben uns die Erfahrungen der letzten Jahre auch gezeigt, dass wir als DHL Paket für den Erfolg dieses Angebots nicht zwingend auch der Betreiber eines Marktplatzes sein müssen", heißt es in dem Schreiben. Angekündigt wird, Allyouneed "in der zweiten Jahreshälfte 2018 einzustellen". Auf das Kerngeschäft fokussieren und Kräfte bündeln ist laut DHL der Grund der Beerdigung: "Unser primäres Ziel war es aber von Anfang an, intern E-Commerce-Expertise branchenspezifisch aufzubauen und dieses Know-how unserem logistischen Kerngeschäft zugutekommen zu lassen, denn unsere Kernkompetenz ist und bleibt die Logistik", heißt es in einer Stellungnahme von Unternehmenssprecher Dirk Klasen.

Erst vor wenigen Wochen hatte mit Dawanda ein weiterer deutscher Marktplatz angekündigt, dieses Jahr seine Pforten zu schließen.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de