Start-Up

RAIN: Neue Agentur startet als "Speed-Entwickler" für digitale Produkte

02.08.2018 - Mit RAIN geht eine neue Agentur an den Start, die für Rapid Innovation steht und traditionellen Unternehmen helfen soll, schneller zu werden und neue digitale Geschäftsmodelle innerhalb von nur vier bis sechs Monaten an den Markt zu bringen.

von Christina Rose

Die Köpfe hinter RAIN sind der ehemalige Co-Chef der Syzygy-Tochter Hi-Res, Mathias Sinn und Maximilian Vogel, Gründer und CEO von Big Picture. Die Neugründung ist ein Spin-off von Big Picture. Die beiden Gründer, die sich aus ihrer gemeinsamen Zeit bei Razorfish (heute Sapient Razorfish) kennen und schätzen lernten, haben hierfür eine agile Methode entwickelt, die bereits bei Big Picture-Kunden zum Einsatz kam: Dabei kombiniert RAIN langjährige Erfahrung in der Entwicklung von Minimum Viable Products (MVPs) mit Expertise in den Bereichen UX-Konzeption, Design-, Frontend- und Plattform-Development.

Zudem können RAIN-Kunden auch neue juristische und technische Frameworks nutzen, um typische Hürden von großen und mittelständischen Unternehmen einfacher zu überwinden. In Konsequenz soll das bedeuten in kürzester Zeit ein digitales Produkt zu entwickeln, indem man schnell mögliche Ideen umsetzt, diese mit den Kunden testet, Feedback sammelt und punktuell die gefundene Lösung verbessert.

Darüber hinaus wird das eigene Büro zum Coworking Space für Kunden und RAIN-Experten. Sinn und Vogel haben bereits für Unternehmen wie Mercedes-Benz, Audi und BMW digital gearbeitet. Das erklärte Ziel: Mit Kunden gemeinsam schnell ein marktfähiges Produkt zu entwickeln. RAIN kann Risikokapital für die schnelle Etablierung einer Geschäftsidee bereitstellen - in Form von eigenen Beteiligungen wie auch durch die Beteiligung weiterer VC-Partner.

RAIN ist eine Ausgründung der Rapid Innovation Unit von Big Picture und startet mit einem 10-köpfigen Team - darunter auch der ehemalige Technik-Chef von Hi-Res Alexander Polzin.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de