Wechselhaftes DM-Geschäft für Bertelsmann

08.09.2004 - Plus bei Umsatz und Gewinn für den Konzern

Während sich Europas größter Medienkonzern über Zuwächse bei Umsatz- und Gewinn freut, fällt das Ergebnis der Direktmarketing-Aktivitäten gemischt aus. Wie das Unternehmen mitteilt, schließt der Mediendienstleister Arvato das erste Halbjahr 2004 mit Zuwächsen ab. Die Bertelsmann-Tochter erwirtschaftete bei 1,7 Millionen Euro Umsatz einen operativen Gewinn von 80 Millionen Euro. Wachstumsmotor waren die CRM-Dienstleistungen der Sparte Arvato Direct Services und Arvato Storage Media. Negativ schlugen einige Umstrukturierungen bei Arvato Print International zu Buche. In Spanien konnte das Unternehmen im Frühjahr einen einjährigen Arbeitskampf beenden.

Umsatzrückgänge prägen dagegen das Ergebnis der Buchclubsparte Direct Group. Mit einem Umsatz von 1,1 Milliarden Euro erreichte das operative Ergebnis mit minus 16 Millionen Euro nur das Vorjahresniveau. Das Ergebnis sei indes zur Hälfte auf Wechselkurseffekte zurückzuführen, so der Konzern. Während der französische Club France Loisirs ein ausgeglichenes Ergebnis erzielte, konnten der US-Club Bookspan und der spanische Ableger ihr Ergebnis verbessern. Als verlustträchtig erweisen sich weiterhin der deutsche und der britische Markt. Während die DirectGroup in den Aufbau des chinesischen Buchversands derzeit kräftig investiert, hat das Unternehmen in der Ukraine den größten und prosperierenden Buchversender "Familien-Freizeitclub" mit 600.000 Mitgliedern übernommen.

Insgesamt konnte der Bertelsmann-Konzern Umsatz und Gewinn erhöhen. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern ist in den ersten sechs Monaten von 186 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum auf 596 Millionen Euro gestiegen. Unter dem Strich ergibt sich ein Nettogewinn von 446 Millionen Euro nach 101 Millionen im ersten Halbjahr 2003. Der Umsatz wuchs von 7,88 Milliarden auf 8,14 Milliarden Euro.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de