Deutsche Post will DHL-Kuriere durch Subunternehmer ersetzen

02.09.2004 - Gekündigte Betriebsvereinbarung sorgt für Unmut

Die Deutsche Post will einen Großteil der Kurierfahrten ihrer Logistiktochter DHL an Subunternehmer vergeben. Ein Konzern-Sprecher bestätigte, dass dafür eine bestehende Betriebsvereinbarung mit der heutigen Kurier- und Expresssparte, also der ehemaligen DHL, gekündigt wurde. Aufgehoben ist damit die frühere Zusage der DPAG, dass die Mehrheit der Dienstleistungen durch DHL-Kuriere erbracht werden muss. Nach Informationen der Wochenzeitung "Die Zeit" sollen insgesamt 1.000 Expressfahrer ihren DHL-Job aufgeben. Neben der natürlichen Fluktuation und Aufhebungsverträgen will der Konzern beim Stellenabbau auch betriebsbedingte Kündigungen aussprechen. Wegen der geplanten Outsourcing-Offensive bei DHL haben die Arbeitnehmer ihre Tarifverhandlungen über die Integration der drei Tochterfirmen DHL, Danzas und Deutsche Post Euro Express in Deutschland kürzlich scheitern lassen, berichtet die "Zeit". Ziel der Gespräche sei die Kosten sparende Zusammenlegung von Transportnetzwerken und Vertriebsstrukturen.

Das internationale Transportgeschäft der DHL spielt im Hinblick auf die Liberalisierung des Briefmarkts 2007 eine zentrale Rolle für den Konzern. Zwei Jahre nach der Übernahme erwirtschaftet die Logistiksparte unter der Dachmarke DHL mit rund 160.000 Mitarbeitern mehr als die Hälfte des Konzernumsatzes von 40 Milliarden Euro.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Martin Brahm
    Martin Brahm
    (Schober Information Group Deutschland)

    Wie Sie mit KI das Maximum aus Ihren Daten für Marketing & Vertrieb herausholen

    Eine simple Nutzung von chatGPT bringt Sie nicht weiter?

    Künstliche Intelligenz kann nur so gut sein wie die Daten, mit denen sie arbeitet. Wer auf generische Modelle und unsaubere Daten setzt, riskiert ungenaue Antworten, falsche Empfehlungen - und enttäuschte Nutzer.

    In diesem Vortrag zeigen wir, wie Sie Ihre Daten so vorbereiten und strukturieren und nutzen, dass KI-Anwendungen in Marketing und Vertrieb fundiert und verlässlich arbeiten. Machen Sie Ihren Datenpool "AI-ready", um rechtliche Anforderungen wie den EU AI Act zu berücksichtigen und lästige Halluzinationen gängiger LLMs zu vermeiden.

    Erfahren Sie, wie Sie mit einer robusten Datengrundlage das volle Potenzial Ihrer KI heben.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 13:30 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de