31.08.2009 - Die Verbraucherzentrale Hamburg hat kürzlich eine Liste von Lebensmitteln mit billigen Ersatzstoffen veröffentlicht. Auch bekannte Marken haben demnach Konsumenten durch die Verwendung von Analog-Käse, Krebsfleisch-Imitat oder künstlichen Aromen statt Naturprodukten getäuscht - und das durchaus auch bei höherpreisigen Artikeln. ONEtoONE wollte von Lesern wissen, ob die Lebensmittelwerbung überhaupt noch als glaubwürdig wahrgenommen werden kann.