Konversionsraten-Optimierung

Konversionsraten-Optimierung: Das größte Problem ist die Integration

28.06.2018 - Die größte Herausforderung für Unternehmen im Bereich CRO besteht darin, dass ihre Technologie nicht ausreichend integriert ist. 33 Prozent aller Befragten gaben an, dies sei eine Herausforderung. Dies geht aus der Studie 'Maximize Customer Value Through Strategic Conversion Rate Optimization' hervor.

von Joachim Graf

Vorausschauende Unternehmen sind danach solche, die mit einem Center-of-Excellence-Team (20 Prozent aller Befragten) und/oder mit einem stark formalisierten Prozess im gesamten CRO-Programm (23 Prozent aller Befragten) arbeiten. Diese Unternehmen weisen bessere CRO-Ergebnisse als ihre Kollegen auf. Dazu gehören Bereiche wie der durchschnittliche Besucherwert, der lebenslange Kundenwert, der durchschnittliche Bestellwert und standortbasierte Conversion, die mit der App verbrachte Zeit, Suchoptimierung und die Registrierung.

Neben den Auswirkungen auf den Umsatz hat die Studie den Einfluss von CRO-Programmen auf die Kundenzufriedenheit aufgezeigt: Die Befragten sollten die Verbesserung quantifizieren. 43 Prozent von ihnen sagten, dass sie die Kundenzufriedenheit um elf oder mehr Prozent steigern konnten.
Weitere Ergebnisse der Studie:

  • 94 Prozent der Unternehmen haben durch Konversionsraten-Optionierung (CRO) auch die Kundenzufriedenheit erhöht.
  • Firmen testen nicht ausreichend: Nur 48 Prozent der Unternehmen experimentieren mit der CRO-Technik.
  • 83 Prozent der Unternehmen planen, die Gesamtausgaben für CRO in den nächsten zwölf Monaten zu steigern, 85 Prozent wollen insbesondere die Ausgaben für CRO-Technologie erhöhen.
  • Führende Unternehmen konzentrieren ihre Ausgaben jedoch auf das Fachwissen und die Qualifikationen, die erforderlich sind, um CRO-Programme auf die gewünschten Geschäftsergebnisse auszurichten.

Die Studie, die Forrester Consulting   im Auftrag von AB Tasty   durchgeführt hat, untersucht Organisation, Prozesse, Vorteile und Herausforderungen bei der Implementierung von Conversion-Rate-Optimierungsprogrammen. Im April 2018 führte Forrester Consulting eine Erhebung bei 163 User-Experience- und CRO-Entscheidungsträgern in den USA, Großbritannien und Frankreich durch. Befragt wurden Vertreter aus den Bereichen Finanzdienstleistungen/Versicherungen, Medien, Einzelhandel/ eCommerce, eServices, Touristik und Gastgewerbe. Die Interviewten sollten wesentliche Aspekte der CRO-Methoden ihrer Unternehmen beschreiben.

Ihr Guide im New Marketing Management - ab 6,23 im Monat!

Hat Ihnen diese Beitrag weiter geholfen? Dann holen Sie sich die ONEtoONE-Premium-Mitgliedschaft. Sie unterstützen damit die Arbeit der ONEtoONE-Redaktion. Sie erhalten Zugang zu allen Premium-Leistungen von ONEtoONE, zum Archiv und sechs mal im Jahr schicken wir Ihnen die aktuelle Ausgabe.

Diskussion:

Vorträge zum Thema:

  • Bild: Prof. Dr. Claudia Bünte
    Prof. Dr. Claudia Bünte
    (KIRevolution: Institut für Marketing-Innvovation)

    Von Mad Man zu Math Man - diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig

    Was braucht es, um Marketing im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten? Diese Keynote richtet sich an Digitalunternehmen, E-Commerce-Betreiber:innen und Agenturleitungen, die wissen wollen, welche Denkweisen und Kompetenzen in Zukunft wirklich zählen.

    Prof. Dr. Claudia Bünte zeigt, wie sich Marketing durch den Einsatz von KI grundlegend verändert - weg vom kreativen Bauchgefühl ("Mad Man"), hin zu daten- und technologiegestütztem Arbeiten ("Math Man"). Dabei geht es nicht nur um Tools, sondern vor allem um das große Bild: Welche Rolle spielen Menschen künftig im Marketing?

    Die Keynote inspiriert zum Perspektivwechsel und motiviert, die eigene Rolle im Marketing neu zu denken - strategisch, mutig und zukunftsorientiert.

    Vortrag im Rahmen der Daten & KI 25. am 03.09.25, 09:00 Uhr

Anzeige
www.hightext.de

HighText Verlag

Mischenrieder Weg 18
82234 Weßling

Tel.: +49 (0) 89-57 83 87-0
Fax: +49 (0) 89-57 83 87-99
E-Mail: info@onetoone.de
Web: www.hightext.de

Kooperationspartner des

Folgen Sie uns:



Besuchen Sie auch:

www.press1.de

www.ibusiness.de

www.neuhandeln.de