Bewegung beim Glücksspielgesetz 30.06.2011 - Seit Herbst 2010 steht das staatliche Glücksspielmonopol in Deutschland zur Debatte. Damals kippte der Europäische Gerichtshof (EuGH) den Glücksspiel-Staatsvertrag (GlüStV): Er sei nicht mit dem europäischen Recht vereinbar. Die Urteile des Verwaltungsgerichts Halle vom 11. November 2010, die dem EuGH folgen, sind nun seit dem 28. Juni 2011 rechtskräftig. Damit können private Anbieter wieder Wetten in Deutschland anbieten.
Anzeige Harald R. Fortmann: Wie lege ich eine Keyword-Kampagne an? 30.06.2011 - Google ist mit 93,9 Prozent Marktanteil (Webhits.de) die unangefochtene Nr. eins im deutschen Markt, wenn es um die Suche nach Produkten, Dienstleistungen oder Informationen im Internet geht. 83 Prozent der Internetnutzer verwenden eine Suchmaschine, um Produkte und Dienstleistungen zu suchen, die sie dann on- oder offline erwerben.
Anzeige Hansjörg Zimmermann: Warum Unternehmen auf Social Media gucken, so wie Männer, die auf Ziegen starren 29.06.2011 - Neulich, am Rande eines Kamingesprächs, hat ein werter Kollege moniert, dass laut einer aktuellen Studie über 35 Prozent der Unternehmen sich nicht mit Social Media beschäftigen würden. Das hat mich nachdenklich gestimmt.
Schlott: Investorenprozess vor dem Abschluss 29.06.2011 - Beim insolventen Druckdienstleister Schlott Gruppe steht der Investorenprozess kurz vor dem Abschluss. Zuletzt konnten der Landauer Tiefdruckspezialist WWK Druck und die DVN Druck Nürnberg gerettet werden.
Swiss Post International: Hilfe für KMU im Ausland 29.06.2011 - Swiss Post International (SPI) Germany will kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) helfen, Märkte im Ausland zu erschließen. "Mit dem neuen Programm für KMU setzen wir bereits weit vor dem Versand an", so Geschäftsführerin Dorothe Eickholt gegenüber ONEtoONE. Unter anderem unterstützt SPI Unternehmen bei Mailingkonzepten, bei Zoll- und Steuerfragen sowie bei der Rechnungsstellung.
Kein E-Commerce bei Avon 29.06.2011 - Das Direktvertriebsunternehmen Avon Cosmetics Deutschland bleibt trotz fortschreitender Digitalisierung seinem traditionellen Beratermodell treu. Allerdings nutzt es aber Social Media, um auf die Marke und Produkte aufmerksam zu machen.
Das Märchen vom berechenbaren Werbeerfolg 29.06.2011 - Es ist die Heilsbotschaft der digitalen Wirtschaft: Online macht alles berechenbar. SEO, Targeting und garantierte "Cost per Somethings" ebnen den Weg. Neue Modelle wie Retargeting und Real-Time-Bidding beschwören die Automatisierung von Werbung und Mediaverkauf und -buchung im Web.
Neustart unter dem Dach des ZAW 29.06.2011 - Die deutsche digitale Wirtschaft unternimmt Bemühungen, durch Selbstkontrolle stärkerer gesetzlicher Regulierung zuvorzukommen. Zuletzt haben Internet- und Werbewirtschaft unter dem Dach des Zentralverbands der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) die Gründung einer neuen Selbstkontrolleinrichtung beschlossen.
Cafissimo für Singles 29.06.2011 - Die Tchibo-Kapsel-Kaffee-Maschine "Cafissimo" verzeichnete nach Unternehmensangaben zuletzt einen Umsatz-Zuwachs von 50 Prozent. Auf den positiven Zahlen will sich Tchibo allerdings nicht ausruhen.
Goliath gegen Goliath: Google will zu Facebook aufschließen 29.06.2011 - Der Internetkonzern Google hat gestern sein Social Network "Google +" gestartet. Die Plattform besteht aus den Diensten "+Circles", "+Sparks", "+Hangout" sowie "+Mobile" und soll Facebook-Nutzer zum Wechsel bewegen.