22.02.2012 - Viele Menschen haben Angst davor, mit ihren eigenen Fehlern konfrontiert zu werden. Aus diesem Grunde vermeiden sie lieber bestimmte Krisensituationen. Nicht anders verhält es sich bei Unternehmen, die lieber wenig bis gar nicht in Social Media aktiv sind, bevor sie etwas falsch machen könnten. Wenn Kommunikation angstgetrieben ist, funktioniert sie nicht. Passivität in der Krise führt erst recht zum Kontrollverlust. Nur wer aktiv im Social Web unterwegs ist, kann die Agenda thematisch bestimmen und Themen in der öffentlichen Debatte mitbestimmen.