29.07.2009 - Sommer 2009. Es ist eigentlich wie immer. Ein konstantes Hoch will sich nicht einstellen. In den Büros herrscht mehr eine Atmosphäre, die von Terminkoordinationen ("Der Kollege ist leider im Urlaub! [k]- Pause - [/k]Nein, dann bin ich im Urlaub."), (vorübergehender) Unterbesetzung und zurückhaltender Telefonie (die Gesprächspartner sind schließlich auch alle im Ferienparadies) gekennzeichnet ist, denn hektische Betriebsamkeit (Ausnahmen bestätigen die Regel, wer das nicht glauben will, darf mir gern einen Besuch abstatten;-). Die Aufmacher der Tageszeitungen schwanken ob parlamentarischer Sommerpause zwischen politischen Skandälchen, (Un-)Wetterberichten, Waldbränden und Verkehrsprognosen - das Ende der KiTa-Proteste wird diesen Schlagzeilen weiter Vorschub leisten. Die Wirtschaftsressorts sind mit Stories für die nächsten Jahre eingedeckt und die Sportseiten werden in der Transferphase vor allem von Wechselgerüchten und den Berichten über Rundfahrten (mit freundlicher Unterstützung der Pharmaindustrie) gefüllt.